Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.2010 Seite 060

Fashion

Herbst 2011: Jung, angezogen!

Die neue Männermode hat mehr zu bieten als plakative Sportswear und Holzfäller-Hemden. Vor allem junge, informierte Typen bedienen sich gerne im Fundus traditioneller Herrengarderobe. Hier entsteht ein neues Bild.

Herbst 2011 n.Chr. Ganz Deutschland ist von der Casualisierung erfasst. Ganz Deutschland? Nein! Es gibt eine unbeugsame, junge Klientel, die sich gerade jetzt von der traditionellen Herrengarderobe inspirieren lässt. Die dem Mainstream gerne ausweicht od

[5675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 068

Fashion

Sortiments-Check (8)

"Es geht um ganze Looks"

Die Menschen bei Garhammer sind dicht an ihren Kunden dran. In der DOB bemerken sie eine neue Lust an Blazer und Rock, an Wolle und der Farbe Camel. Das weist den Weg für nächsten Winter.

Es ist eindeutig mehr Schnee als Regen, was an diesem trüben Novembertag über Waldkirchen vom Himmel herunterkommt. Jetzt, wo der Winter den Frauen dicht auf den Pelz rückt, da wird "Hose im Stiefel noch einmal zum Basislook" hier in Niederbayern, wie Sa

[6555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 064

Fashion

Sortiments-Check (5)

"Modern und zeiteffizient"

Vier Etagen mit Männermode. Viele Basic-Kunden. Adlmaier in Rosenheim gestaltet sein Sortiment kontinuierlich um. Und erzieht seine Lieferanten zu marktnahen Lieferzeiten.

Die Rosenheimer ticken ein bisschen anders als der Rest der Nation. Zumindest, was ihre Einkaufsgewohnheiten anbelangt: Bei Sonnenschein ist die Stadt meist wie leer gefegt. Statt zum Shopping geht's an den See, zum Wandern oder auf die Piste. Kein Wunde

[5834 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 020

News Umsätze

DER MODEKONSUM

Deutsche kaufen wieder hochwertiger

HML Modemarketing: Der Modekonsum im Frühjahr war stark vom Wetter geprägt. Die Märkte entwickelten sich allerdings uneinheitlich.

Bekleidung hat bei den Deutschen im Frühjahr wieder an Bedeutung gewonnen. Sowohl die Frauen als auch die Männer haben zwischen Februar und Mai etwas mehr für Bekleidung ausgegeben als noch im Vorjahr. Dabei haben die Frauen deutlich wertiger gekauft als

[2683 Zeichen] Tooltip
DAS KAUFVERHALTEN DER KUNDEN - Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

GEWINNER & VERLIERER DOB - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2010 in der DOB im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

GEWINNER & VERLIERER HAKA - Die Nachfrage-Entwicklung von Februar bis Mai 2010 in der HAKA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 134

Fashion Männermode Sommer 2011 Markt

Jogis Jungs

Die Männermode geht in eine neue Zeit. Der Trend hat sich gedreht. Bewährte Flächen funktionieren künftig nicht. Zwischen Vintage und Cross-Dressing entsteht ein neuer Stil.

Bei Strenesse in Nördlingen dürfen sie den Champagner kaltstellen. Wenn sie ihn nicht längst geöffnet haben. Erst der Schal, dann das schmale weiße Hemd, jetzt der blaue Cashmere-Pulli - Jogi Löw, der Mann, dem das Land zu Füßen liegt, verzückt nicht nur

[6745 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FRÜHJAHR/SOMMER 2011 - Wie gewichtet der Handel die Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 122

Fashion Damenmode Herbst 2010 Markt

Bewegung ist alles

Hinter dem DOB-Handel liegt ein anstrengendes Jahr. Er erlebte ruhige und lebhafte Zeiten. Mal passte das Wetter nicht, mal fehlten Mode-Themen. Auf eines war aber Verlass: Die Lust der Frauen auf Mode.

Wir hatten Höhen und Tiefen. Wir haben hart gearbeitet und sind mit einem blauen Auge davon gekommen." Mit ähnlichen Worten, wie von Melanie Koch vom Modehaus Schneider in Fulda, beschreiben viele DOB-Modehäuser die abgelaufene Herbst/Winter-Saison. "Die

[7183 Zeichen] Tooltip
TOP TEN HERBST/WINTER 2010/2011 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 048

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

Bitte Platz einnehmen

Der Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gange. Der Handel sucht bevorzugt Anzug-Abieter mit eindeutigem Profil. Vor allem in der dicht besetzten Marktmitte.

Eine Studie, 31 Wettbewerber. Wer kämpft mit wem um die begrenzten Plätze? Wer kann sich aus Sicht der Einkäufer absetzen? Das aus der TW-Studie abgeleitete Positionierungsmodell zeigt, wie der Handel die Player im Anzug-Markt nach Modegrad und Preisgenr

[3278 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANZUGANBIETER SIEHT
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 050

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

Domino-Effekt

Trading up ist nicht der Heilsbringer. Die mittleren Preislagen gewinnen im Anzugmarkt wieder an Bedeutung. Dennoch sollen Eckpreislagen geknackt werden. Wie?

Die Durchschnittspreise bleiben in diesem Jahr mit minimal steigender Tendenz fast gleich", sagt Matthias Lux, Zentraleinkäufer bei P&C Düsseldorf. Damit muss man als einer der größten Anzug-Verkäufer in Deutschland im Jahr 2009 fast zufrieden sein. Denn

[4578 Zeichen] Tooltip
EIN VIERTEL UNTER 230 EURO - Umsatzanteile Anzüge nach Preis- und Mode-Segmenten

SPITZENPREISLAGE GEHT ZURÜCK - Durchschnittliche Anfangs-, Schwerpunkt- und Spitzenpreislage sowie Durchschnittspreise bei Anzügen heute und in zwei Jahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 052

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

Ross und Reiter

Der Handel hat eine klare Vorstellung, worauf es bei Anzug-Lieferanten ankommt. Wer hat wo die Nase vorne?

Die richtige Silhouette ist die, die dem Anzugträger Sicherheit vermittelt, und nicht diejenige, die die modische Spitze darstellt", sagt Kevin Lobo, Kreativchef des Clothing-Parts von Boss Black. Er bevorzugt maskuline Outfits, daraus macht Lobo keinen

[5644 Zeichen] Tooltip
DIE TOP FIVE - Die stärksten Anzug-Anbieter aus Sicht des Handels in der Kategorie .....

EINE GUTE PASSFORM IST UNVERZICHTBAR - Anteil der Händler, die folgende Leistung für die Auswahl eines Anzuganbieters für unverzichtbar oder sehr wichtig halten - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 058

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

"Stoffe erleben ein Revival"

Der schlanke Anzug ist in der Marktmitte angekommen. Das Thema soll weiter abgeschöpft werden. Woher kommen neue Impulse für Herbst 2010?

Fred Götz, Drykorn: "Anzüge sollten körperbetont und sexy sein mit einem leicht getragenen Charakter. Spannende, unerwartete Innenverarbeitungen werten die Teile für die junge Klientel auf. Neue Impulse kommen über die etwas betontere Schulter. Im kommer

[2920 Zeichen] € 5,75

 
weiter