Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

    Business

    "Junger Markt mit vielen Chancen"

    Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

    Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

    [9458 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 023

    Business

    "Ihr Deutschen hört immer schon so früh auf zu arbeiten"

    William Fung, Chef des Hongkonger Beschaffungskonzerns Li&Fung, über Firmenkäufe, Umsatzpläne und die Rente

    Morgens halb zehn in Hongkong: Unzählige rote Taxis stehen im Stau, gut zu sehen aus dem 33. Stock des Alexandra-Hauses, wo Li&Fung sitzt. Die unteren Etagen des Gebäudes besetzen Prada-, D&G- und Burberry-Läden sowie die KPMG, Finanz- und Insolvenzberat

    [4540 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 090

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode 2007/2008

    Der geteilte Himmel

    Eigentlich propagierte die Mode Eleganz in Reinkultur. Dann explodierte Casual. Von Peter Paul Polte

    Dieser Tage kam eine Einladung zum Tee mit der Fürstin Gloria. Joseph Voelk von "The Corner" in Berlin hatte die Idee zu einem High Tea in seinen Räumen. Eine gute Idee und Ausdruck der Suche nach Form und Etikette. Kein Wunder. In unserer Gesellschaft ä

    [6896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 070

    Fashion

    Milano Unica

    Haarige Zeiten

    Nach München. Vor Paris. Bei der Stoffmesse Milano Unica regt sich Unmut. Die Sandwich-Stellung hat Tücken. Der wirtschaftliche Horizont hingegen hellt sich auf.

    Paul Smith stand schon um 9 Uhr vor der Tür. Die italienische Konfektion war ebenfalls da. Die großen Design-Teams von Dolce&Gabbana genauso wie die Leute von Max Mara, Armani und und und. "Ich kann auf Mailand nicht verzichten", betontMargaretha van den

    [14026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    GROSSE SPRÜNGE...

    ...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

    Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

    [9039 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 066

    Fashion

    Trend Männertaschen

    Groß im Kommen

    Die Männermode hat die Accessoires entdeckt. Neuester Trend: Taschen. Moderne Formen, in die möglichst viel hineinpasst, bestimmen die Richtung.

    Ende August in Düsseldorf, DMI Fashion Day. Fast 500 Menschen lauschen den Ausführungen von Jeroen van Rooijen, Modechef der Neuen Zürcher Zeitung, zum Thema "Menschen in Metropolen". Einer seiner Schlüsselsätze lautete: "Bei der Beobachtung des urbanen

    [7694 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 024

    Business Thema

    Jobs mit Zukunft

    Das Geschäft wird schneller, härter, internationaler. Die Branche und die Anforderungen an ihre Mitarbeiter verändern sich. Neue Berufsbilder entstehen. Und damit neue Chancen. Der 2. TW Young Professionals' Day bot den mehr als 300 Zuhörern dafür

    Wäre Wolfgang Ley dem Rat seiner Mutter gefolgt, er hätte sich beruflich nicht mit schönen Frauen und Stoffen beschäftigt, sondern mit Stahl. Und wäre vermutlich längst im Ruhestand. Doch Wolfgang Ley, Vorstandsvorsitzender der Münchener Escada AG und Key

    [33314 Zeichen] € 5,75