Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 062

    Fashion

    Von Mini-Me bis Bullerbü

    Kleider. T-Shirts. Bling-Bling - das ordert der KOB-Handel. Erst auf dem Pitti Bimbo in Florenz. Dann auf den Regionalmessen in Deutschland.

    Sie scheint so offensichtlich zu sein - die Zauberformel für erfolgreiche Kindermode: Man kopiere das, was die Großen auch tragen. Etablierter Markenname drauf, fertig. Auf dem Pitti Bimbo in Florenz sah man viele Kollektionen, die auf diesen "Mini -Me"-

    [8593 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 057

    Business Handel

    "Die Goethestraße unter einem Dach"

    P & C profiliert seine Exquisitbereiche in Frankfurt und Berlin - neues Eigenlabel geplant

    Frankfurt und Berlin Tauentzien haben unter den 66 Filialen von Peek & Cloppenburg, Düsseldorf, einen Sonderstatus. Die "Weltstadthäuser", wie sie P & C-intern genannt werden, sind nicht nur flächen- und umsatzmäßig die größten Geschäfte, sie verfügen auc

    [4042 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2000 Seite 016

    Kommentar

    Marken machen mächtig

    Derzeit stürzen sich alle auf die gleichen Namen. Das ist die Kehrseite der Konzentration.

    Die Story handelt in Manhattan. Sie erzählt von Models, Marken und Millionen. Von Typen, die in "Drei-Knopf-Prada-Anzügen" oder im Versace-Jacket wilde Partys feiern. Von vergnügungssüchtigen "Semi-Singles" im Jil Sander-Kostüm. Von Leuten, die zu untersc

    [4895 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

    Handel

    TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

    Chancen in der Nische

    Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

    [17112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 034

    Handel

    Kindermode-Shops weltweit: Konzepte, Ideen, Innovationen und vieles mehr

    Nur keine Langeweile

    mk Frankfurt - Die Einzelhandels-Szene ist in Bewegung geraten. Auch die Kindermode wird davon tangiert. Bei uns sieht es gerade so aus, als warte der etablierte Kindermodehandel wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf die Schlange starrend ab, was denn nun

    [18716 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 038

    Mode

    Mode im Internet: Die internationalen Designer proben neue Formen der Mode-Kommunikation

    Mode auf den ersten Klick

    TW Frankfurt - Internet: Alptraum für Stilisten, leichte Beute für Kopisten? Seit der New Yorker Internet-Anbieter "First View" zum ersten Mal Bilder der Pariser Couture-Schauen ins Netz eingespeist hat, fühlt sich mancher Designer den Mode-Piraten schutz

    [8534 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 24.01.1995 Seite 066

    Mode

    Simaco: Einführung der Marke Lovitt

    Lauter Lieblingsstücke

    fk Frankfurt - Die Schweizer Simaco stellt zur CPD die anspruchsvolle Kombikollektion "Lovitt" vor. Ihre Philosophie: Edle Materialien und Schneiderhandwerk für Mode im Stil moderner Klassik. Lovitt ist eigentlich eine "alte" Kollektion. In der Schweiz,

    [4343 Zeichen] € 5,75