Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 084

Fashion

Paris

Für Herbst/Winter 2008 setzen die Menswear-Designer auf den verkaufssicheren Mix von Formal- mit Casualwear. Paris zeigt Dandy-Eleganz neben anspruchsvoller Luxus-Sportswear. Klare Innovationsträger sind die Asiaten.

in klassischer Schauen-Ort - der Invaliden-Dom in Paris, in dem Napoleons Gebeine liegen. Eine spektakuläre Schau mit Zwölf-Mann-Orchester aus Belgien und 1200 geladenen Gästen. Eine elektrisierte Stimmung herrschte beim ersten Defilee von Kris van Assch

[8549 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 096

Fashion TW-Studie Wäsche

Must Haves

BOHÈME. Der lasziv-verführerische Spitzenmix einer Madame Bovary. Fältelungen. Plissees. Zarter Batist in Kombination mit fließender Seide. SPITZE. Ein altes Handwerk, die inkrustierte Spitze, wird belebt. Die fließende Lingeriekleider aus Seidensatin si

[958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2007 Seite 061

Fashion

CAT WALK

Es gibt tolle Qualitäten für den nächsten Sommer. So viel Innovation bei den Stoffen." Uwe Maier von Bungalow in Stuttgart gerät ins Schwärmen. Vor allem Bottega Veneta hat es ihm angetan. Ebenso Prada, Balenciaga und Dolce&Gabbana. Was diese und andere

[5147 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 106

Fashion

Designerschauen Paris

Klima-Schutz

Kurz vor dem Klimagipfel der Uno in der Seine-Metropole sagten die Designer auf den Pariser Laufstegen dem Winter den Kampf an. Weiter und länger werden Mäntel und warme Maschen. Dazu High-Tech in der Avantgarde. Entspanntes und Elegantes waren unzer

Ein Männermode-Land ist Frankreich nicht unbedingt. Das Pariser Podium aber bleibt eine wichtige Männermode-Plattform: "Ich komme nach Paris für Dior Homme, Lanvin, Martin Margiela, Raf Simons, Ann Demeulemeester und die Japaner", sagte Ivan Donovan, Sen

[7552 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 070

Fashion

Paris

Origami, Licht und Schatten. Falten, Plissees, Drapierungen – das sind Elemente, mit denen die DOB sich schmückt und dennoch schlicht sein kann. Die stärksten Eindrücke von den Pariser Schauen für Sommer 2007.

Jetzt also Paris. Werden die Schauen an der Seine - nach New York, London, Mailand - endlich Klarheit schaffen? Noch einmal neue Impulse setzen, Kraft in diese vergleichsweise blutleere Saison bringen? Es dauert genau einen Tag, vier Schauen. Dann gibt e

[13983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 032

Business Handel

PARIS MAIL

Luxus-Kathedralen und Individualisten

LVMH-Chef Bernard Arnault liebt es, der Größte zu sein. Deshalb verwundert es nicht, dass Louis Vuittons Luxus-Kathedrale, die vergangene Woche in Paris auf den Champs Elysées mit Pauken und Trompeten eröffnet wurde, alle Rekorde schlägt. Mit 1800m² ist

[3970 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 032

Fashion

Paris

Auf den Pariser Laufstegen fand Besinnung auf das, was Männer wirklich anzieht, statt. Man sah Klassiker der Formal- wie der Casualwear, interessante und funktionelle Details, entspannte Eleganz, schicke Sportlichkeit. Und eine kleine Prise Überraschung.

[8024 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 044

Business Handel

Das Haus des Flaneurs

Die schweizerische Gruppe Bon Génie - Grieder Les Boutiques mit 19 Häusern und einem Umsatz von derzeit rund 200 Mill. Franken (136 Mill. Euro) hat 1998 mit einem grundlegenden Umbau ihrer Häuser in Genf, Lausanne und Zürich begonnen und wird am Ende dieser Phase 2004 rund 35 Mill. Franken (24 Mill. Euro) investiert haben. Die Gruppe präsentiert auf dem Kontinent den Typ Luxus-Department-Store, den es ansonsten nur in Großbritannien und den USA gibt.

[8504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 026

Fashion

Smart Sports

Ein Naturgesetz in der Mode lautet: Alles kommt irgendwann wieder. Ein anderes Gesetz besagt: Nichts kommt genau so wieder, wie es war. Jetzt besinnt sich die Branche des Sportiven. Warum? Weil viele Frauen ein großes Bedürfnis nach unkomplizierter Kleidung haben. Aber das hat nichts gemein mit der Casualwear vergangener Saisons. Chic, Luxus und Klasse sind heute inbegriffen.

[7134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 010

Kommentar

BRENNT PARIS?

Der Armani-Skandal ist Symptom für eine tiefsitzende Idiosynkrasie zwischen Paris und Mailand. Krieg auf dem Laufsteg.

Wenn die Franzosen etwas tun, dann mit tiefer Leidenschaft. Man erinnere sich an den Mai 1968, an die Autobahnblockaden, an die Metrostreiks. Italiener kämpfen spielerisch, Deutsche verbissen, Franzosen mit Herzblut. Als am Mittwoch voriger Woche die Arma

[5156 Zeichen] € 5,75

 
weiter