Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 14 vom 06.04.2006 Seite 017

    Marketing und Marken

    Marketingspiel ohne Grenzen

    Unternehmen suchen nach länderübergreifenden Synergieeffekten / Vor allem Autoindustrie denkt globaler

    Die aktuellen globalen Kampagnen von Coca-Cola (Seite 12) und DHL sind nur der augenfälligste Beleg für den Dauertrend: Das Marketing wird immer internationaler, die Unternehmen versuchen, länderübergreifende Synergien zu nutzen. "In der Above-the-Line-K

    [6555 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 07.03.2002 Seite 092

    Report Automarketing

    Platzen die Luxusträume der Volumenhersteller?

    Der scheidende VW-Chef Ferdinand Piëch drängt mit Macht in das Premiumsegment. Mit Phaeton und Passat W8 lässt er die Konzernmarke VW gegen Mercedes, BMW und Co antreten. Andere eifern ihm nach: Renault und Opel wollen in der Oberklasse Flagge zeigen

    Pro Richtig ist, dass der Premium-Automarkt auch in Zukunft überdurchschnittlich wachsen wird. Doch das Angebot wird durch die Vielzahl neuer Hersteller und Modelle stärker als die Nachfrage steigen. Die Folgen sind absehbar: Überkapazitäten und ein ver

    [6529 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 077

    Medien Kino

    Kinowerbung spielt nur eine kleine Rolle

    Werbeträger Kino in USA nur ein Randmedium / Product Placement gewinnt an Bedeutung / Deutsche Kinobetreiber fürchten US-Verhältnisse / Von Ulrike Nickel

    BONN Wirtschaftliche Interessen verhindern in Amerika den Aufstieg des Werbeträgers Kino. Die Folge: Markenartikler weichen auf Product Placement in Spielfilmen oder Verbundwerbung aus. Nun droht auch der Werbung in deutschen Filmtheatern Druck von amerik

    [7652 Zeichen] € 5,75