Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

Business

Kein Platz für Kreative

Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

[19859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 222

Fashion Kindermode

"Denim - die Waschung macht's"

Jeans bleiben Basis. Innovation kommt über Waschungen, dirty und destroyed Optiken. Schmale Passformen gelten als neu.

"Wir wollen so individuell wie möglich bleiben. Deshalb legt Diesel die Waschungen, die gut laufen, nicht wieder auf. Neben den ausgefallenen Denims wird es cleane Styles geben." Kay Kolenda, Diesel Kid "Neu sind destroyed and repaired Looks auch mit

[1905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2005 Seite 228

Fashion Kindermode

Der Markt

Nicht nur Mädchen mögen's modisch

Jeans, Shirts, Outdoor - es gab gute Themen im Markt der Kindermode. Genau diese Themen sollen für den kommenden Herbst weiter ausgebaut werden.

Jacken ordere ich für den nächsten Winter hochwertiger", sagt Carola Kloxin von Steeneck & Bähr in Wolfenbüttel. "Die Leute haben in dieser Saison auch teurere Jacken gekauft." Eine wachsende Klientel ist der Gleichmacherei offenbar überdrüssig, die bei p

[5276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 078

Fashion

Auftakt Kindermode Herbst 2005

Farbe lief gut, und unsere wertigen Styles haben in diesem Herbst besser den Geschmack der Kinder getroffen", sagt Kirsten Bille, Verkaufsleiterin bei Mexx Youth. Damit konnte die Mexx Kindermode-Sparte ein Plus von 8 % erwirtschaften. Für eine wertig ver

[5802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 070

Fashion Kindermode

Markt und Mode

Mehr drin durch mehr dran

Es wird immer extremer. "Der Kunde, das unbekannte Wesen" witzelte man vor einiger Zeit noch in Einzelhandelskreisen. Doch das Scherzen ist vielen vergangen. In der letzten Winter- und der noch laufenden Sommersaison haben die meisten Händler mehr denn je

[7454 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 18.03.2004 Seite 022

Business

Die kleinen Riesen aus dem Osten

Sie waren jung und brauchten das Geld. So wurden sie Einzelhändler. Von Gründerzeit kann zwar keine Rede sein. Aber in den neuen Bundesländern behauptet sich eine ganze Reihe inhabergeführter Young Fashion-Ketten erfolgreich gegen die große Konkurren

Sie sind um die 30 und wollten eigentlich was ganz anderes machen. Sie haben Kfz-Schlosser mit Abitur oder Steuer- und Regelmechaniker gelernt, haben Jura studiert, als Bühnentechniker im Theater gearbeitet und Diskotheken geleitet. Sie haben Anfang der 9

[20987 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 148

Business Handel

Hier shoppt der Bär

Jung, chaotisch, kreativ: Junge Läden und hippe Labels in Berlin

Mittags halb zwölf, Berlin Mitte. Die Alte Schönhauser Straße döst in der Mittagssonne. Auf den Holzbänken vor dem einzigen schon geöffneten Café hängen drei Girlies vor ihrem Milchkaffee. Sie sehen aus wie Touristinnen aus Süddeutschland und wirken ein b

[22477 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 058

Business Handel

Cutters - das Experiment

In Halle/Saale eröffnet Papenbreer den zweiten Store nach neuem Konzept

Der Briefträger ist der erste. Er hat seinen Wagen an der Ecke abgestellt. Regen läuft in den Kragen seiner Jacke und über die Briefe in seiner Hand. Neueröffnung steht an der breiten Glasfront des ehemaligen Jugendstil-Kaufhauses in Halle an der Saale, d

[4272 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 036

Fashion

Hausschuhe: Ein stilles Geschäft kriegt Schwung

Scharfe Schlappen

Hausschuhe kommen heraus aus ihrer Spießer-Ecke. Mit witzigem Styling werden neue Zielgruppen geknackt. Zugegeben: Hausschuhen haftet immer etwas Filzläusiges an. Und wenn man ganz ehrlich ist, sehen die meisten von ihnen auch aus, als röchen sie nach S

[8038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

 
weiter