Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 016

Handel

Handelshof verscherbelt Marken

ne Frankfurt - Immer wieder schlagen die Wellen hoch, wenn Markenware zu Billigpreisen angeboten wird. Das SB-Warenhaus Handelshof in Schramberg, eine Tochter von Lidl&Schwarz, Neckarsulm, hat in ihrem Prospekt Sonderposten beworben: Levi's 501 für 95 DM,

[1398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 028

Handel

Jeans-Handel: Neue Sortimentskonzepte, mehr Lifestyle-Sport und junge Mode

"Jeans allein machen nicht glücklich"

Bis zu zweistellige Minusumsätze in den vergangenen Monaten drücken schwer auf die Stimmung im Jeanshandel. Immer weniger "Blaue" gehen über den Ladentisch. Das trifft insbesondere typische Jeansspezialisten. Preisaggressive Eigenmarken-Konzepte der Verti

[24037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 15.07.1997 Seite 024

Handel

Jeanshandel: Wer sind Gewinner und Verlierer bei Five Pockets, wo sinken die VK-Preise ?

Jede zweite Mark rollt im Fachhandel

Preisdruck, sinkende Stückzahlen und Verdrängungskampf setzen den Jeanshandel unter Druck. Das erste Halbjahr '97 endete wieder einstellig im Minus. Wer verkauft wirklich wieviele Jeans, wo rutschen die Durchschnitts- VK's ? Die TW zeigt erstmals exklusiv

[8246 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 017

Handel

KorbMayer

Streetwear im Sport-Ambiente

Mit der Eröffnung der 300 m2 großen Abteilung "upstairs" will KorbMayer in Stuttgart die Abwanderung der Heranwachsenden aus den Kinder- in die Junge Mode-Läden verhindern. Das Traditionshaus, das seit den 50er Jahren renommiert ist für Kinderbekleidung s

[1089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 028

Handel

Campus

Mega Store setzt auf Marken

Mit Eröffnung des 600 m2 großen Campus Mega Store in der Schlösserstraße ist Munich Jeans nach den Worten von Geschäftsführer Alexander Auerbach zum größten Jeansanbieter in Erfurt geworden. Die Firma hatte sein Vater Stefan Müller Mitte der 70er Jahren i

[1086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 030

Handel

Jeansfachhandel: Markenjeans werden zu Dumpingpreisen verschleudert

Preisverhau im ganz großen Stil

sk Frankfurt - Basicjeans sind zum Abschuß freigegeben. Die Umsatzkrise im Jeanshandel ruft scharenweise Preisaktionisten auf den Plan. Gleich ob kleine Fachhändler, Filialisten oder Verbrauchermärkte - sie alle liefern sich gnadenlose Preisgefechte. Die

[9508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 020

Handel

Junge Shops in Ostdeutschland: Gemischte Gefühle zum Weihnachtsfest

Wenn der Rubel nicht mehr rollt...

Stagnierende Umsätze im jungen Bereich überall. Die Fruststimmung im Handel macht auch vor den Jeans- und Young Fashion-Shops in den neuen Bundesländern nicht halt. Sechs Jahre nach der Wende ist hier von "Goldgräberstimmung" bei Jeans nicht mehr viel zu

[18714 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 032

Handel

Jeans-Laden

Mit Filiale nach Bodelshausen

cs Pfullingen - Die Familie Schollenberger, die seit 1987 in Pfullingen den 700 m2 großen "Jeans-Laden" betreibt, eröffnete in Bodelshausen eine 400 m2 große Filiale. Den neuen Laden plante Frank-Uwe Schollenberger, der nicht nur einer der Inhaber, sonder

[964 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 044

Handel

Young Fashion, Folge 4: Wie geht der mittelständische Facheinzelhandel damit um?

"Keine Depression, weil ich kein Trendleader bin"

sp Frankfurt - Die Clubwear-Spezialisten haben ihre eingeschworene Fangemeinde, die Versender kämpfen mit dem großen Vorlauf der Katalogerstellung, die Konzerne/Filialisten sind Allrounder. Die mittelständischen Facheinzelhändler pflegen ihre jungen Kunde

[7149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 035

Handel

Fehling

Spezialisierung mit neuem Geschäft

Bereits 1989 splittete das Herren-Bekleidungshaus F. W. Fehling (300 m2 Verkaufsfläche) sein Sortiment und schuf unter Fehling Company ein zweites Geschäft (200 m2). Dort spezialisierte man sich auf Young Fashion und erweiterte das Sortiment um Kollektion

[1310 Zeichen] € 5,75

 
weiter