Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 096

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die Mode der Sehnsucht

    Die Verbraucher wollen heraus aus dem Gefühl der Krise. Die Modebranche antwortet mit einem Fest von Glamour, Opulenz und Romantik, mag aber auch die Klassik. Von Peter Paul Polte

    Zwei Männer haben in diesem Jahr die internationale Szenerie der Mode beherrscht. Der eine ging und der andere kam: Tom Ford und Karl Lagerfeld. Einmal haben sich alle getroffen, um Abschied zu feiern. Das war Anfang März auf dem Höhepunkt der DOB-Schauen

    [9272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2004 Seite 024

    Fashion Catwalk

    Catwalk Männermode Herbst 2004

    Schöne neue Männerwelt

    Die Defilees der Männermode in Mailand und in Paris signalisieren klare Botschaften: eine neue Eleganz, gemixt aus britischer Klassik und kühler Modernität - dazu Sportivität, die mal kernig, mal betont luxuriös auftritt. Die Designer haben verdeutlicht

    [5104 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 034

    Fashion

    GfK-/TW-Kundenmonitor

    Cargos polarisieren

    Cargos überall: ob DOB oder HAKA, ob jung oder nicht mehr so jung, ob progressiv oder klassisch. Wie sehen jetzt am Anfang der Saison die Kunden und Kundinnen die Cargohosen? Die GfK-Textilmarktforschung hat für die TextilWirtschaft bei 1000 Männern und F

    [5109 Zeichen] Tooltip
    Wer will Cargos? - Zustimmung zu den Aussagen in Prozent

    Kunden geteilter Meinung - Zustimmung zu den Aussagen in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30s vom 23.07.2002 Seite 064

    Fashion Top Fashion

    Dolce&Gabbana

    "Wir sind Glamour"

    Dolce&Gabbana sind zur Zeit Everybody's Darling. Schließlich verdient der Handel mit ihnen richtig Geld. Unsere Italien-Korrespondentin Dagmar Bagnoli sprach mit Domenico Dolce und Stefano Gabbana über Mode und Werte, Konsumflaute und die dramatische Prei

    [3943 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 038

    Mode

    DOB-Trend: Neue Rock-Impulse durch die Knielänge

    Knielänge voraus

    em Frankfurt - In diesem Sommer sind es der Minirock und das Kostümchen, von denen viel gesprochen wird. Die internationalen Designer haben zum Herbst allerdings schon einen neuen Rock-Favoriten: den knielangen. Variantenreiche Schnittideen machen ihn int

    [5914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 036

    Mode

    Das Sofortgeschäft im Centergross und im Sentier: Hochkonjunktur durch Deutsche, Russen und Asiaten

    Alle wollen Gucci, Prada, Dolce

    TW Bologna/Paris - Ausländische Anbieter von Sofortware, ob im Centergross in Bologna oder im Pariser Sentier, registrieren wieder mehr Interesse von deutschen Einzelhändlern. Ihnen bietet sich zur Zeit ein höchst feminines Farben- und Formenspektrum. I

    [7546 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 130

    Medien

    Süddeutsche Zeitung Magazin

    Saisonhits

    Das Süddeutsche Zeitung Magazin macht es sich - zumindest auf den ersten Blick betrachtet - in seiner Modeausgabe etwas einfacher. Es gibt keine verschiedenen Themen oder Designerporträts. Das Magazin will diesmal "ein einziges großes Schaufenster" sein,

    [1294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 052

    Mode

    Warenbeschaffung für das aktuelle Geschäft: Modethemen im Centergross, Bologna, und im Pariser Sentier

    Per Express ins neue Himmelblau

    em Bologna/go Paris - Frühjahrsware und sommerliche Einzelteile werden in den deutschen Modezentren bereits seit Wochen nachgekauft. Modisch orientierte Einzelhändler besuchen zudem die internationalen Modezentren, die sich durch ein rasch wechselndes Ang

    [5937 Zeichen] € 5,75