Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 036

    Business Handel

    Hinter Wal-Mart kommt lange nichts

    US-Handel: Die Top-Unternehmen mit Bekleidungssortiment -Konsolidierungen prägen die Handelslandschaft

    Nachdem Mammut-Übernahmen wie die von Sears durch Kmart, May durch Macy's (vormals Federated Department Stores) und der regionalen Department Stores von Saks durch Belk und Bon-Ton Stores die US-Handelslandschaft 2005 dramatisch aufgewühlt hatten, began

    [8680 Zeichen] Tooltip
    RANGLISTE DER GRÖSSTEN US-HANDELSUNTERNEHMEN MIT BEKLEIDUNGSSORTIMENT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 042

    Business Handel

    Die Größten in den USA: Scharfes Profil gewinnt

    Das Image des Handelsriesen Wal-Mart ist angekratzt, andere Discounter können profitieren

    Mit einem Jahresumsatz von 258,7 Mrd. Dollar (210,2 Mrd. Euro, plus 11,8%) blieb der US-Discounter Wal-Mart Stores aus Bentonville, Arkansas, auch in 2003 mit Abstand der größte Einzelhändler - und das größte Unternehmen - weltweit. Doch im Gegensatz zu d

    [7883 Zeichen] Tooltip
    Die grössten Filialisten - US-Bekleidungsfilialisten, Umsatz in Mill. Dollar

    Die Grössten mit Bekleidung - US-Handelsunternehmen mit Bekleidungssortiment, Umsatz in Mill. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite 058

    Business Handel

    US-Einzelhändler unter Druck

    Preisaggressive Anbieter trotzen der Krise und bauen ihre Marktanteile aus

    Trotz der anhaltenden Krise im US-Handel konnten einige preisaggressive amerikanische Einzelhändler im dritten Quartal 2001 sehr positive Ergebnisse verzeichnen. Wal-Mart: Vorsprung ausgebaut. Amerikas größter Einzelhändler (Jahresumsatz 2000: 191 Mrd.

    [10191 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart strotzt vor Kraft - Ergebnisse US-amerikanischer Handelsunternehmen (Mill. Dollar)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite 162

    Business Handel

    USA: Hoffen auf das Weihnachtsgeschäft

    In den USA ist dieses Jahr die Kauflust gesunken

    Es scheint, als sei allmählich Schluss mit dem amerikanischen Wirtschaftswunder. Hohe Benzinpreise, steigende Zinsen, ein unberechenbarer Aktienmarkt und die höchste Verbraucherverschuldung der letzten 20 Jahre drosseln die Kauflust der Amerikaner. Und au

    [2330 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 072

    Business Handel

    Gap hängt alle ab

    "Stores" ermittelt die Top 100 Einzelhändler der Vereinigten Staaten

    Wie in jedem Jahr hat das amerikanische Branchenblatt "Stores" auch für diese August-Ausgabe die 100 Top-Einzelhändler der Vereinigten Staaten ermittelt. In die Top 10 haben es jedoch nur zwei Bekleidungsfilialisten geschafft: The Gap erreichte mit einem

    [4190 Zeichen] Tooltip
    Die Top 20 Textilfilialisten in den USA
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 070

    Business Handel

    "E-Commerce ist Thema Nummer 1"

    Der US-Handel rüstet sich für das Internet-Zeitalter. Auch im Textilbereich wird Online-Shopping künftig gang und gäbe sein. Erfolgsentscheidend ist neben dem Marketing das Logistik-Know-how. In den USA ist der Wettlauf um die Internet-Kunden in vollem

    [15965 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 085

    Business Handel

    US-Ketten auf Erfolgskurs

    Gap und Land's End profitieren von der Ausgabefreudigkeit der USKonsumenten

    Eine Reihe großer US-Textil-Einzelhandelsketten hat mit ihren jüngsten Quartalsergebnissen die Erwartungen der Wertpapier- analysten deutlich übertroffen. Vom Versandunternehmen Land's End über die Textilkette Gap bis zu den großen Discountmärkten Wal-M

    [2364 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 134

    Business Handel

    Der Kaufrausch der "Echo-Boomers"

    US-Textileinzelhandelsketten setzten auf Teenager und die gehobene Freizeitmode

    Sie bewegen sich auf einem ausgereiften und extrem wettbewerbsintensiven Markt. Für die Top 100 des US-Einzelhandels sind es trotzdem goldene Zeiten. Im vergangenen Jahr haben die US-Bürger 5,5 % mehr Geld ausgegeben, in diesem Jahr geht der Kaufrausch we

    [7254 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75