Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 005

    News

    Mexx will 2011 in die Gewinnzone

    Das niederländische Modeunternehmen trennt sich vom Concession-Store-Konzept; Kalkulationen werden erhöht

    Mexx strebt für 2011 den Breakeven an, erklärt CEO Thomas Grote. "In diesem Jahr werden wir noch keine schwarzen Zahlen schreiben", so Grote. 2009 meldete das zu Liz Claiborne gehörende, holländische Mode-Label einen Verlust von rund 138 Mill. Dollar (10

    [3177 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 010

    News

    FOKUS

    Tumi Jerome Griffith (Foto), bisher President Americas bei Esprit Holdings Ltd, wird zum 1. April als President und CEO zu dem in South Plainfield/New Jersey ansässigen Accessoires- und Gepäck-Unternehmen Tumi wechseln. Griffith tritt die Nachfolge von

    [1782 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 042

    Business Handel

    AUSLAND

    Jelmoli Der vor der Aufspaltung stehende Handels- und Immobilienkonzern Jelmoli aus Zürich hat im ersten Halbjahr 2008 sein operatives Ergebnis um gut 18% auf 75,4 Mill. Franken (47,6 Mill. Euro) gesteigert. Der Konzerngewinn von 122 Mill. Franken ist mi

    [1964 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 026

    Business Handel

    Deutschland-Start mit Hindernissen

    Nach drei Jahren arbeiten die ersten deutschen Castro-Stores profitabel. Gemeinsam mit dem Partner Otto will der israelische Filialist die Expansion jetzt forcieren.

    Es war irgendwann vor vier Jahren, als ein Vertreter der Otto-Gruppe auf Gabriel Rotter zukam. Eigentlich hatte der Chef des israelischen Filialisten den deutschen Markt noch gar nicht auf seiner Liste. Doch Otto wollte Castro nach Deutschland bringen. "

    [6882 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 022

    Business Thema

    POLNISCHE MODEANBIETER

    Das Tor zum Westen

    Über Berlin versuchen immer mehr polnische Hersteller auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Sie kommen mit eigenen Stores und mit eigenen Labels. Sie kommen in allen Segmenten und in allen Preislagen. Aber ihre Herkunft verschweigen die meisten Anbi

    Woher das Teil kommt, hat Björn Friebel noch nie interessiert. Gute Optik, guter Preis, 59,95 Euro für die Jeans, 24,95 für die Sporttasche, genauso günstig wie H&M und nicht so aufdringlich, sagt der Sport-Student. Den Namen hat er noch nie gehört, der

    [12318 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 030

    Business Handel

    Generation Botox

    TW-Serie Speciality Stores (Teil 1): Neue Filialkonzepte für ältere Kunden

    Die Zahl der Verbraucher im Alter von 20 bis 25 Jahren wird in den USA zwischen 2000 und 2010 um 3,4% auf 5,7 Millionen schrumpfen, und die Zahl der 25- bis 34-Jährigen im gleichen Zeitraum sogar um 6,9% auf 17,5 Millionen Personen zurückgehen. Für Einzel

    [8132 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75