Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 088

    Fashion

    Klassik wird modern

    Einen Schritt schneller

    Keiner will mehr klassisch sein. Viele Kollektionen sind es noch. Der Handel fordert mehr Mut und weniger starres Denken.

    In den abgelaufenen Monaten ist es extrem deutlich geworden: Die klassische Kundin verweigert sich, stirbt aus oder kauft in anderen Gefilden. Dabei sind etliche Kollektionen nach und nach moderner geworden, haben sich vom Dreiknopf-Blazer und von ältlic

    [6909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 074

    Fashion

    Prêt à Porter Paris/Who's Next

    Deutsche zeigen Flagge in Paris

    Mehr Aussteller, aber wenige deutsche Besucher kamen zu den Messen an die Seine.

    Der Moment war ein Höhepunkt für alle diejenigen, die gern hinter die Kulissen der Modeszene blicken. Janie Samet signierte auf der Prêt à Porter Paris (PAPP) ihr gerade erschienenes Buch. Darin erzählt die langjährige Mode-Päpstin der wichtigen französi

    [6335 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 084

    Fashion

    Trend MASCHE Herbst 2007

    Es liegt etwas in der Luft. Nicht nur die TW propagiert einen Strick-Boom. Sogar die Süddeutsche Zeitung schreibt von einer Strick-Renaissance. Gemeint ist hier die wiederentdeckte Lust am Stricken: Junge Leute treffen sich in Strick-Clubs, tauschen Must

    [2469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 078

    Fashion

    Abteilungen im Wandel

    "Die Kundin vagabundiert"

    Lebendig, modern, innovativ. Damit DOB-Stammabteilungen so wirken, greifen Einkäufer zu allen Mitteln: zu Shops, neuen Produktfeldern, Outfits.

    Deutschland ist ein Stammabteilungsland. Nirgendwo sonst gibt es so viel Hosen, Strick, Mäntel und Jacken ordentlich in reih und Glied präsentiert. Jahrelang haben die Umsätze in diesen Abteilungen gestimmt, deshalb gab es keinen Grund für Veränderungen.

    [9886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 056

    Fashion

    Wonderful Copenhagen

    Mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Internationalität. Skandinavische Mode ist im Kommen. Davon profitiert das Kopenhagener Messewochenende.

    Nieselregen, Schauer und durchgehend herbstliche 12 bis 18 Grad. Fast hätte man meinen können, das Wetter wollte dem Kopenhagener Modewochenende einen Strich durch die Erfolgsrechnung machen. Weit gefehlt. Es gab eine geballte Ladung an Information: Die

    [11494 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 080

    Fashion

    B-in-Berlin

    "Eine sympathische Messe!"

    Ein offenes, kommunikatives Konzept, interessante, neue Ware, gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern - viel Applaus bei der Premiere der Messe Berlin.

    Große Erleichterung", verspürt Gerald Beck, Produktmanager Menswear bei der Messe Berlin, und orakelt: "Dieser Termin ist uns nicht gelungen, weil wir glaubten, das organisieren zu müssen, sondern weil die Industrie meinte, hier her kommen zu wollen." Es

    [9433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 032

    Fashion

    Düsseldorf: Schaurig schön

    Diese CPD zum Start des August 2001 stand in einem hoch komplizierten Spannungsfeld. Erstens ist das erste Halbjahr für die Textiliten sehr schlecht gelaufen. Zweitens hat die Männer-Messe in Köln dem Handel die Laune verdorben. Drittens sind die Sommerläger vielfach noch nicht abgebaut. Viertens hat die Hitze das Geschäft zeitweilig total gelähmt. Hätte die Tropenhitze angehalten, wäre dies eine ganz schlechte Messe geworden.

    [9470 Zeichen] € 5,75