Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 068

    Fashion

    "Luxus muss alltagstauglich sein"

    Michael Kors steht für Luxus Sportswear wie kein anderer Designer. Mit seinem lässigen Look will er den deutschen Markt aufrollen. Der Amerikaner über echte Klassiker, wahren Luxus, Lust auf Drama.

    TW: Herr Kors, Sie sind seit 1981 mit ihrem eigenen Unternehmen im Geschäft. Wie hat sich das Modebusiness seitdem verändert? Michael Kors: Die Regeln verändern sich permanent. Man kann sich als Designer nie ausruhen. Man muss flexibel sein. Heute mehr

    [8011 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 060

    Fashion

    Power von der Piste

    Von Sportalm bis Zimtstern. Von Free- bis Après-Ski. Zum 40-jährigen Bestehen der Ispo war in München wieder alles vertreten, was im Sportmarkt Rang und Namen hat. Die herausragenden Themen: bunter Boarder-Style, Pisten-Bling Bling und Bergsteiger-Lo

    Normalerweise erkennt man Messebesucher an den umgehängten Plastikausweisen. Zur Identifikation von Ispo-Besuchern sind diese jedoch überflüssig in dieser Saison. Wer dazugehört, trägt eine Mütze. Auch Indoor. Das gilt zumindest für die Boardsport-Commun

    [6146 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 22.02.2007 Seite 092

    Fashion

    Ordertendenzen Sport

    Mehr Outdoor und ein bisschen Luxus

    Funktionsjacken stehen auf der Einkaufsliste für Herbst 2007 oben an. Aber bitte modisch!

    Der Trend, der sich nach der schneearmen Wintersaison bereits auf der Ispo deutlich abzeichnete, setzt sich in der laufenden Orderrunde für Herbst 2007 fort. Der Sporthandel will raus aus der Winterfalle und schaut sich verstärkt nach wetterunabhängigen

    [5722 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

    Fashion

    Designer Sports

    Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

    Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

    [7261 Zeichen] € 5,75