Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 004

News

Ebay geht unter die Restehändler

Online-Marktplatz startet Outlet-Bereich für Modemarken und macht damit den etablierten Shopping-Clubs Konkurrenz

Der Verkauf von Mode-Restanten im Internet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Milliardengeschäft entwickelt. Von diesem Boom haben aber bislang weniger die etablierten, großen E-Commerce-Player profitiert, sondern vielmehr die relativ neuen und

[4181 Zeichen] Tooltip
EBAY KNAPP HINTER OTTO - Marktanteile im deutschen Online-Modehandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 028

Business

Berlin 2.0

Die Hauptstadt ist "the Place to be" für die Modebranche - auch für Start-ups. Viele virtuelle Shops haben ihre reale Heimat hier.

Ist das Internet der Vertriebsweg der Zukunft? Während die großen Kaufhäuser schließen, eröffnet ein Online-Store nach dem anderen. Vor allem in der Hauptstadt. In Berlin sind allein in diesem Jahr fünf innovative neue Mode-Plattformen gestartet. Sie he

[7839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 048

Business Läden

Lust auf neue Läden

Die Neueröffnungen des Frühjahrs zeigen: Der Einzelhandel investiert wieder ins Storedesign. Weiter gefragt sind hochwertige und wohnliche Konzepte - und die Farbe Weiß

Die Investitionen in den Ladenbau stabilisieren sich weiter - eine Tendenz, die sich bereits 2006 abzeichnete und sich nun offenbar manifestiert. "Die Händler haben gemerkt, dass sie den POS nicht vernachlässigen dürfen. Sie haben wieder Lust auf neue La

[13634 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 024

Business Thema

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

Luxus legt zu

Die Mehrheit der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

Lisa Plenske ist endlich hübsch und hat vor einigen Wochen ihren Traumprinzen David geheiratet. Eigentlich sollte die Telenovela auf Sat.1 dann zu Ende sein, aber wegen des durchschlagenden Erfolges läuft die Serie weiter. Das ist nicht nur für die Fans

[11293 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 028

Business Thema

Einer für alle, alle für einen

Mit Teamgeist wollen Einkaufskooperationen im Wettbewerb punkten. Aber welcher Verbund spielt noch mit, wer wurde ausgewechselt, wer greift an? Eine Bestandsaufnahme.

Einer allein kann das Spiel nicht gewinnen. Den Kampf gegen die Großen, die Schnellen und Billigen. Die Marktentwicklung zwingt Einzelhändler dazu, sich mit dem Thema Einkaufskooperationen zu befassen. Im Wettbewerb mit Vertikalen, Konzernen und Filialis

[15629 Zeichen] Tooltip
KOOPERATIONEN IM ÜBERBLICK

JEDER ZWEITE OHNE - Sind Sie Mitglied in einer Einkaufskooperation?

PROSPEKTE, ZR UND MEHR - Wozu nutzen Sie Kooperationen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 056

Business International

Die Grande Nation im Umbruch

Frankreich: Die Franzosen zweifeln an sich selbst und geben viel Geld für Mobiltelefone aus

Im Jahr 2005 waren in Frankreich drei Daten von Bedeutung: der 29.Mai, der 30. August und der 12.Oktober. Sie stehen für das, was die Modebranche in Frankreich in diesem Jahr bewegte. Am 29. Mai haben die Franzosen gegen die Europa-Verfassung gestimmt. D

[6811 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 022

Fashion

Lust und Last des Luxusmarktes

Kritik an Marken. Kritik an Preisen. Kritik am Ordertiming. Das Topgenre stellt Sortimente auf den Prüfstand. Die Zeit des hybriden Markenkults ist vorbei. Einzelhändler haben ihre Liebe zum Produkt neu entdeckt.

[14955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 032

Fashion

Albert Eickhoff im Gespräch über Konjunktur, Marken und Strategien

"Der Luxusmarkt wird gnadenlos überschätzt"

Seit dem 11. September steht der Luxusmarkt weltweit in heftigen Turbulenzen. Konzerne wie LVMH oder PPR werden von den Börsen abgestraft. Lange Zeit vom Handel gerühmte Marken wie Prada oder Gucci stehen massiv in der Kritik. Albert Eickhoff, seit 40 Jah

[6980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2000 Seite 009

News

Fokus

Italien und Frankreich sind Luxus-Marktführer

Unternehmen aus Frankreich und Italien beherrschen den Weltmarkt für Luxus-Konsumgüter. Die Mailänder Marktforschungsgesellschaft Pambianco errechnet den weltweiten Umsatz italienischer Luxus-Firmen für 1999 mit umgerechnet rund 27 Mrd. DM, den der franzö

[706 Zeichen] € 5,75

 
weiter