Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 082

    Fashion Sports

    Europas Sportmarkt hat noch Potenzial

    Beim Kauf von Sportbekleidung sind Deutsche kritisch, Franzosen preisbewusst, Italiener markentreu.

    Rund 90% aller Sportschuhe treten sich auf dem Asphalt der Städte ab. Vor zehn Jahren waren es noch 30%. Der Sport findet als Mode auf der Straße statt. In Deutschland wollen rund 41% aller Kunden ihre Sportbekleidung auch in der Freizeit tragen. Das unt

    [3102 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

    Business Thema

    Aufsteiger Outdoor

    Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

    Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

    [21934 Zeichen] Tooltip
    Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

    Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

    Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 06.02.2003 Seite 054

    Fashion

    Ispo

    "Alles ist gut, wenn Schnee ist"

    Versonnen steht Manfred Wutzlhofer am Fenster und schaut hinunter ins Atrium des Münchener Messegeländes. Dem Messechef gefällt, was er sieht. Mit geröteten Gesichtern drehen Langläufer ihre Runden auf dem Parcours, der eigens für den Sportwettbewerb "Odl

    [7228 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Sportläden

    Helly Hansen, München. Eigene Geschäfte haben bei dem norwegischen Sportbekleidungs-Hersteller Helly Hansen vorrangig ein Ziel: die gesamte Palette des Angebots zu zeigen und für Franchise-Nehmer interessant zu machen. "Wir wollen kein Einzelhändler werde

    [5190 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP02 vom 29.03.2001 Seite 022

    Sofortprogramm

    Schnell nachgeordert

    NOS und Sofort-Orderprogramme gewinnen an Bedeutung. Welche Artikel bieten die Hersteller aktuell?

    [5792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 020

    Internet

    boo.com

    Die "globale Versorgungslücke"

    Christoph Vilanek hat es eilig. Fast immer wenn man ihn trifft, ist der Deutschland-Geschäftsführer von boo.com am Organisieren. Auch wenige Tage vor dem Start des Online-Shops klemmt es noch an allen Ecken und Enden. Rund 30 Mitarbeiter arbeiten am Aufba

    [6500 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 061

    Business Handel

    Sportmode völlig global im Internet

    TW-Serie "Der Handel im Internet" (Teil 12) : boo.com, London

    Mit 20 Sport-, Outdoor und Activewear-Marken startet im Juni boo.com. Der "erste globale Internet-Shop eines Sportmode-Einzelhändlers", wie sich die Firma gerne selber bezeichnet, will die Nummer eins in diesem Segment werden. Bekannte, junge Marken bes

    [4577 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75