Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 044

    Fashion

    Wolfgang Joop

    Mein Wunderkind

    Das Kapitel Joop! ist abgeschlossen. Mit Wunderkind hat ein neues angefangen. Der Designer Wolfgang Joop über seine Kollektion, über Kollegen und die Konkurrenz.

    TW: Vor drei Jahren riefen Sie Wunderkind ins Leben, eine kleine, feine Couture-Kollektion. Mittlerweile machen Sie Schauen in New York. Es gibt Kosmetik und Jeans. Wollen Sie es nach Joop! noch einmal wissen? Wolfgang Joop: JOOP! ist eine einzigartige K

    [20333 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 100

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Sentimentale Trophäen

    Die neuen Accessoires sind Ready-mades der Gefühlskultur, sentimentale Trophäen, die ein Ich-Ideal propagieren. Von Ingeborg Harms

    Vor einigen Jahren zerschlug ein Model des Modeduos Viktor & Rolf eine Porzellan-Handtasche auf offener Bühne, um gegen den Accessoires-Boom zu protestieren. Der Einspruch verpuffte. Extras, die sich an Hals, Hand, Bein und Taille tragen lassen, sind gef

    [8672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 22.01.2004 Seite 122

    Fashion

    DOB-Trends für Herbst/Winter 2004/2005: The Sixties and the Eighties

    Scharfe Kurven

    Sonntag, 11. Januar 2004, Mailand. Teatime im Hotel Four Seasons in der Via Gesu. In der Halle sitzt Jil Sander, sichtlich entspannt nach der Premiere ihrer Männermodeschau. Es ist vorbei. Gottseidank. Großer Applaus. Wir gehen die Schau noch einmal durch

    [7268 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 062

    Business Thema

    Zurück zu den Wurzeln?

    Seit Wochen, ja seit Monaten hatte es gebrodelt in der Gerüchteküche. Dann kam mit einem Paukenschlag das Comeback: Jil Sander macht wieder Jil Sander. Darüber hinaus sitzt sie im neu gegründeten Strategie-Beirat von Prada. Eine Entwicklung, die wohl die wenigsten erwartet hatten. Schließlich hatte sich die 59-Jährige vor knapp drei Jahren im Streit mit Prada-Chef Patrizio Bertelli von ihrem Unternehmen getrennt. Was sagt der Top Fashion-Handel zu ihrer Rückkehr?

    [13827 Zeichen] Tooltip
    Tief in den roten Zahlen - Entwicklung von Umsatz und Jahresüberschuss bzw. Verlust der Jil Sander AG in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S035

    Das Jahr Industrie

    Schlacht um Gucci, Poker um Jil

    Fusionen und Übernahmen im internationalen Designer-Markt

    Sie haben es spannend gemacht: Lang zierten sich Jil Sander und Patrizio Bertelli. Dann, Ende August, war die Sensation perfekt: Jil Sander verkauft ihre Aktienmehrheit an die Prada-Gruppe. Dies war aus deutscher Sicht sicher die wichtigste Veränderung im

    [2370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 038

    Fashion

    Mode und Lifestyle-Konzepte

    "Ich kaufe hier, also bin ich"

    Von Gucci bis Hugo - Wie Marken Identität bieten. Und warum die Menschen dieses Angebot gerne wahrnehmen. Von Dr. Stefanie Schütte. Was "einen Tom Ford machen" heisst, wird wohl in spätestens zehn Jahren niemand mehr verstehen. Für die Modeleute der s

    [11818 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 024

    Fashion

    BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

    Die Nähmaschinen der Kopisten rattern in immer rasanterer Geschwindigkeit. Bestes Beispiel: Die knallbunten 70er Jahre Blumendrucke von Tom Ford hängen pünktlich zum Sommergeschäft nicht nur in den Gucci-Boutiquen. Auch bei den Trendmode-Filialisten von H

    [6205 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75