Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 026

    Handel

    Meinung

    Verkaufsflächen

    Stillegen oder luftiger machen

    Von der Überkapazität im Baugewerbe weiß jeder, weil es Insolvenzen hagelt und 150000 Bauarbeiter arbeitslos sind. Von der Überkapazität an Büroflächen weiß auch jeder, weil er täglich an leeren Bürohäusern vorbeikommt. Daß die Textilbranche zu viele und

    [4503 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

    39. TW-FORUM

    39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

    Das neue Gesicht des Einzelhandels

    hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

    [7118 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 008

    Kommentar

    Warum kaufen Sie nicht?

    Weil ihnen die öffentlichen Hände immer tiefer in die Taschen greifen.

    Unser marktwirtschaftlicher Übervater Ludwig Erhard ("Wohlstand für alle") wußte, daß öffentliche Seelenmassage das beste Konjunkturprogramm ist. Das einzige Regierungsmitglied, das sich das heute zu Herzen nimmt, ist der Bundeskanzler höchstpersönlich. A

    [5072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 14.04.1994 Seite 032

    Handel / Spezial

    Eigenprogramme im Einzelhandel: Es wird immer stärker vertikal gearbeitet

    Alles nur geklont?

    Heute ist es nicht mehr damit getan, als Einzelhändler ein wenig hier zu kopieren und da zu imitieren, um verkäufliche Eigenprogramme in seinem Geschäft zu plazieren. Wenn die Artikel, die diverse Markenlieferanten, Kooperationen, und Einzelhändler in Auf

    [9861 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 006

    Kommentar

    KONZERNIERTE ZUKUNFT?

    Wer die Verödung des Textileinzelhandels ausruft, hat zu früh geklagt.

    Es gibt ziemlich viel Defaitismus im Textileinzelhandel. Man weiß nun, daß die Probleme mit dem Ende der Rezession nicht behoben sein werden. Man hat die Hoffnung aufgegeben, daß die 80iger-Jahre oder gar der wunderschöne Vereinigungsboom 1990/91 wiederko

    [5193 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 25.01.1994 Seite 008

    Handel

    Jahresrückblick: Das Geschäft 1993 und die Perspektiven 1994

    "Wir sind robuster geworden"

    kh Frankfurt - Mit ein bißchen Distanz sehen viele Händler das Jahr 1993 im Rückblick nüchtern und gefaßt. Noch immer sind die Umsätze fast auf dem hohen Niveau von 1991. Es hätte wirklich schlimmer kommen können. Parallelen zu den frühen 80ern drängen

    [7596 Zeichen] € 5,75