Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 081

    Leute

    IM BLICKPUNKT

    Südländische Energie, deutsche Disziplin und englische Coolness

    Ricardo Maier ist neuer Verkaufsleiter von Ben Sherman

    Wie passen südamerikanische Lebenseinstellung und deutsche Disziplin zum kühlen Britannien? Ricardo Maier bringt es zusammen. Als neuer internationaler Verkaufsleiter der britischen Kultmarke Ben Sherman (siehe auch S. 40) pendelt er zurzeit zwischen dem

    [2241 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 006

    Trend

    Crossing Borders

    Sport verbindet. Im nächsten Sommer werden Menschen aus allen Teilen der Welt die Olympischen Spiele verfolgen. Die Faszination des Sports ist ungebrochen. Einen Teil davon nimmt man mit ins tägliche Leben: Sportbekleidung. Längst den Turnhallen entwachse

    [9257 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 014

    Handel

    Sortimente

    Hantelset und Hugo

    Sport und Mode müssen sich nicht unbedingt ausschließen. Wie Sporthändler auch Modelabels erfolgreich verkaufen können, ohne ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren, zeigen die folgenden Beispiele. Drei Sporthäuser, ein Bild. Egal ob man Werner Kaps in seinem S

    [9505 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 070

    Mode

    Junge Schuhe: Trends Herbst/Winter '98/99

    City-Trekker

    Die richtigen Schuhe gehören bei jungen Kunden zum trendgerechten Styling. Während bei den ganz Jungen vor allem die Marke über "hopp" oder "top" entscheidet, entwickelt sich bei den "Älteren" neben neuem Spaß am Sportschuh parallel die Lust auf 'was Fein

    [5359 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 085

    Sport

    Homeboy: Expansion über Lizenzen, Kooperationen und Sub-Labels

    "Wir wollen Global Player werden"

    ke Dietzenbach - Die Firma Homeboy gehört zu den Gewinnern im jungen Markt. Aber die Dietzenbacher bleiben nicht stehen: Das Exportgeschäft wächst, Lizenzen, Kooperationen und Shop-Konzepte laufen an. Bei aller Expansion in die Breite behält man aber die

    [6219 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 067

    Mode / Trend Fashion

    Who's Next, Paris: Messepremiere im Zirkuszelt

    Manege frei!

    sp Paris - Ein überwältigender Start für Who's Next, das neue Forum für Streetwear, Fashion Sport und Clubwear auf dem Pariser Messegelände: Die Resonanz war positiv, die Stimmung hervorragend, die Neugier riesengroß. "Das Zelt", so raunte es immer wied

    [4782 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1993 Seite 035

    Mode / HAKA

    Overlook/Homeboy: Alleinvertrieb von Puma-Klassiker

    Alte Schuhe für neue Kunden

    ke Frankfurt - Eine neue Kooperation gibt es jetzt zwischen Dietzenbach und Herzogenaurach: Die junge Sportswear-Firma Overlook, die für die Marke Homeboy steht, vertreibt ab sofort exklusiv die Neuauflage eines alten Puma- Turnschuhklassikers. Wie zuvo

    [2288 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1993 Seite 001

    Nostalgiewelle im Sportmarkt

    ke Frankfurt - Die Herzogenauracher Sportartikelproduzenten Puma und adidas versuchen, mit einer Nischenstrategie ganz besonderer Art neue Zielgruppen anzusprechen. Der Trend kommt aus USA und heißt "back to the sixties": Neuauflage alter Turnschuh-Klassi

    [1211 Zeichen] € 5,75