Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 034

    Business

    BERLIN

    Wer kommt zur ersten gemeinsamen Modewoche?

    Der einheitliche Termin für die Mode-Veranstaltungen in der Hauptstadt vom 1. bis 3. Juli ist hart erkämpft. Die Einigung wird von allen begrüßt. Der frühe Zeitpunkt ist für viele Aussteller und Designer allerdings problematisch.

    Wie oft Zach Eichman in den vergangenen Wochen von New York nach Berlin geflogen ist, kann er gar nicht mehr sagen. Unzählige Male. Und dazwischen hat der Sprecher des Mercedes-Benz Fashion Week Berlin-Veranstalters IMG immer wieder mit den Beteiligten t

    [10983 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

    Business

    Messen

    Wer? Wann? Wo?

    Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

    Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

    [17746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

    50. TW-Forum

    TW-Forum 2008

    Schöne neue Welt

    50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

    Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

    [3225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 026

    News Kommentar

    Comeback auf Bewährung

    Der Premium-Markt ist in Bewegung. Ob Joop! Women davon profitiert, wird sich zeigen.

    In silbernen Paillettenkleidern, nassglänzenden Métalissé-Jogginghosen und lilafarbenen Maxi-Seidenkleidern schritten die Models über den Laufsteg - im gleißenden Licht einer riesigen Sonne, die die Szene von hinten beleuchtete. Vor Monaten hatte man das

    [4896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2007 Seite 054

    Fashion Fashionweek Berlin

    Laufsteg Berlin

    Promis, People, Partys - und die Premium. Berlin im Zeichen der ersten Mercedes-Benz Fashion Week. Ein Wochenende zwischen Happening und Business.

    Vergangenen Donnerstagabend 20.30 Uhr rund ums Brandenburger Tor: Riesen-Andrang, hohe Promi-Dichte, staunende Passanten, eine schreiende Fotografen-Meute, die um die Aufmerksamkeit und damit um das beste Bild von Hollywood-Stars wie Mischa Barton, Chris

    [7144 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 112

    Fashion Top Fashion

    LABELS

    Monica. Für Fashion Freaks geht im Moment kein Weg an Monica vorbei. Von Ibiza bis Saint-Barthélémy sind ihre Röcke Erkennungszeichen einer internationalen Fangemeinde. Die einen mögen sie am liebsten Pailletten bestickt oder mit Strasssteinen besetzt. Di

    [42665 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 050

    Fashion

    Glitzer und Glamour: Nichts geht ohne

    Ein glänzendes Geschäft

    Es glitzert wie lange nicht in den Sortimenten. Das Geschäft mit dekorativen Looks und Accessoires gestaltet sich derzeit so lukrativ wie lange nicht - und es fängt gerade erst an.

    Alles weg!" Birgit Schaar von Möller & Schaar in Frankfurt spricht von den Broschen und Gürteln aus der Prada-Kollektion. "Wir bekommen Ende Oktober noch einmal neue und haben dafür schon wieder etliche Reservierungen unserer Kundinnen vorliegen." Der opu

    [8818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

    Business Thema

    Profite durch Dritte

    Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

    [26204 Zeichen] € 5,75