Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 026

    Business

    "Unsere Marken spielen nicht in der zweiten Liga"

    Pierre-Yves Roussel, CEO der Fashion Division bei LVMH über Stores, Stilisten, Synergien und schlafende Dornröschen

    TW: Monsieur Roussel, LVMH spielt in der Luxus-Liga ganz vorn mit. Welchen Beitrag leisten Sie dazu? Als ich im Herbst 2004 zu LVMH kam, gab es ein außergewöhnliches Marken-Portfolio. Außergewöhnlich, weil jede der zehn Marken über ein langjähriges Know

    [11026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 044

    Business Industrie

    "Wir müssen die Schuhe ins Zentrum stellen"

    Dr. Hervé Martin, Produkt- und Marketing- Direktor des italienischen Schuh-, Mode- und Accessoires-Herstellers Ferragamo, über Tradition, Trends und den deutschen Markt.

    TW: Martin, der deutsche Handel hat gelegentlich den Eindruck, die Firma Ferragamo konzentriere sich, außer auf Amerika, mit aller Kraft auf den asiatischen Markt. Welche Bedeutung haben Europa und Deutschland in Ihrem globalen Konzept? Dr. Hervé Martin:

    [6832 Zeichen] € 5,75