Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 034

    Business Handel

    Ganz ohne Schnörkel

    Local Business: Mode Sandbrink ist mit nur zehn Lieferanten der größte inhabergeführte Komplettausstatter im brandenburgischen Rathenow

    Zwei Etagen, 400m², zehn Marken. Im Erdgeschoss HAKA und Young Fashion, im ersten Stock DOB und Wäsche. Petra Sandbrink liebt klare Strukturen. Ohne Kompromisse, ohne Schnörkel. So sieht auch ihr Laden aus, der Platzhirsch im brandenburgischen Städtchen

    [3431 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 192

    Fashion Coordinates Themen Sommer 2009

    Optimistisch

    Farbe als Stimmungsaufheller in der DOB. Kräftige Farben für die Mitte. Kollektionen mit sehr modischem Anspruch gehen auf softe Abstufungen.

    "Layering in Sorbettönen, helle Blauschattierungen, Strawberry zu Soft Peach - neue Akzente zu einer neutralen Basis. Wir bringen etwas weniger Farbe als im Vorjahr. Hingegen wird das Thema Druck mit Millefleurs, Batik und platzierten Motiven stärker. Fl

    [3600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 152

    Fashion Coordinates Trends Herbst 2008

    Key Looks der Modern Classics

    Der Look ist chic, dennoch sportiv. Die ganze Bandbreite der neuen Silhouetten wird ausgeschöpft.

    Basler: "Die feminine Jacke mit dem dekorativen, doppelten Schalkragen oder eine kleine kurze Jacke mit asymmetrischer Knöpfung ausSeidensatin. Das zu einer weiten Hose in Triacetat." Catherina Hepfer: "Für CH sind Bikerjacke, kurze Walkjacke, Gehrok, Je

    [2468 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 062

    Business Vertriebsallianzen

    Die Handels-WG

    Concessions und Konsignationen werden bei den vertikalen Partnerschaften zwischen Industrie und Handel immer wichtiger. Doch mit diesen Systemen verbindet viele eine Hassliebe - sie lassen sich darauf ein, weil es sich lohnt oder weil sie müssen. Dab

    Vertikal aus dem Umsatztal", lautete bereits vor fünf Jahren eine Überschrift in der TextilWirtschaft zum Thema Vertriebsallianzen. Dass vertikal aufgestellte Lieferanten häufig erfolgreicher sind und vertikale Partnerschaften zwischen Industrie und Hand

    [15647 Zeichen] Tooltip
    MEHR RISIKO FÜR DIE INDUSTRIE - Das sagen die Lieferanten über Concessions (Angaben in Prozent)

    ZUKUNFTSMODELL CONCESSION - Die Mehrheit der Lieferanten rechnet mit einer Ausweitung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 024

    Business

    Klimawandel

    Der Modemarkt ist im Aufbruch. Beim Modehandels-Kongress in Düsseldorf ging es vor allem um Wachstum, Partnerschaften und neue Zielgruppen.

    Klimawandel - Modemarkt im Aufbruch. Unter diesem Motto hat am 7. und 8. November der jährliche Modehandels-Kongress stattgefunden. TextilWirtschaft und BTE hatten nach Düsseldorf geladen, 480 Teilnehmer aus allen Bereichen der Modebranche waren gekommen

    [1658 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 036

    Business Industrie

    Aufschwung Ost

    Für viele deutsche Modelieferanten ist Russland ein wichtiger Exportmarkt geworden. Doch mit welchen Strategien wird die Expansion in dem aufstrebenden Land vorangetrieben?

    Auf dem Messestand von Steilmann Osteuropa auf der Moskauer CPM herrscht Hektik. Erst am Morgen des zweiten Ausstellungstages sind die restlichen Deko-Elemente und Logo-Schriftzüge für die Wände eingetroffen, und russische Arbeiter hantieren mit Leitern

    [12078 Zeichen] Tooltip
    MOSKAU MIT DEN MEISTEN MALLS
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2005 Seite 024

    Business Thema

    MODEHANDELSKONGRESS 2005

    Märkte machen

    Über 550 Unternehmer und Manager aus Handel und Industrie kamen zum Modehandelskongress 2005. Die Veranstaltung hat sich als neuer Pflichttermin der Branche etabliert.

    Es war ein einziges großes Hallo: Die Branche traf sich zum Modehandelskongress in Düsseldorf. Der große Erfolg der Premiere vor einem Jahr wurde vergangene Woche noch einmal übertroffen: Über 550 Unternehmer und hochkarätige Manager aus Einzelhandel und

    [2255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2004 Seite 054

    Business Handel

    Fashion an der Friedensgrenze

    Local Business: Schwind's Erben kleidet Best Ager in Görlitz ein

    Am Flüsterbogen treffen sich die Verliebten. Durch diese Gassen schleppte der Klötzelmönch die entführte Jungfrau. In diesen Treppenhäusern spannten die Tuchweber im Mittelalter ihre Stoffe. Und da ist Polen. Träge zieht sich die braune Neiße durch die St

    [8558 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 070

    Business Industrie

    "Nicht Chanel, sondern Nivea"

    "No Name but Know how" - so hieß der Slogan mit dem sich Gelco als Privat Label und No-Name-Produkt einen Namen im Handel gemacht hat. Den soll in Zukunft auch der Verbraucher kennen. "Jetzt haben Qualität und Preis einen Namen: Gelco" - so heißt der neue Slogan mit dem die Marke Gelco ab Frühjahr 2002 im Fachhandel auftreten und eine Lücke im Markt schließen will. Mit einem Label im Kragen. Mit jeder Menge POS-Material. Mit DOB für Best Ager im unteren Preissegment.

    [9028 Zeichen] € 5,75