Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 074

    Fashion

    Von kleinen Aufsteigern

    Moderner, anspruchsvoller, markengetriebener - so muss das Sortiment von heute sein.

    Die Kindermodelandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Wo früher die Kindermodeabteilung der Bekleidungshäuser "Alles für das Kind" (kurz AFK) hieß und an Rundständern mehrere bunte Jacken hingen, präsentieren sich dort heute die Marken

    [3393 Zeichen] Tooltip
    DER MIX MACHT'S - Umsatzanteil der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

    LIFESTYLEMARKEN IM KOMMEN - Durchschnittliche Anzahl geführter Lifestyle-Marken, reiner Kindermarken und Produktspezialisten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 076

    Fashion

    Ganz wie die Großen

    Systemanbieter haben bei den Kindern die Nase vorn - nicht nur in puncto Mode.

    Wenn Daniela sich eine Daunenjacke von Moncler kauft, muss Clara sie auch haben. Daniela hat sie in Größe 38, Dunkelbraun, glänzend. Und Clara in Größe 68, Rosa, leicht gesteppt. Der perfekte Mama-Tochter-Look, wie Daniela meint. Der Mode- und Lifestyle-

    [3036 Zeichen] Tooltip
    ERWACHSENEN-LABELS LIEGEN MODISCH VORN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8788 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

    Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 042

    Business TW-Grösstenliste

    DIE GRÖSSTEN Mode-Anbieter Europas

    Die Riesen wachsen weiter

    2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

    Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

    [8823 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2007

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2007
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 088

    Fashion Kinder Sommer 2008

    MARKT KINDER SOMMER 2008

    Kleine Reifeprüfung

    Süß war gestern. Die Kids von heute wollen cool sein. Das macht sich auch in der Kindermode bemerkbar. Sie wird erwachsen.

    Irgendwo in Hamburg, Blankenese. Marlene stemmt die Arme in die Hüften und begutachtet sich bei mehreren Umdrehungen im Spiegel. Sie trägt einen Jeansrock zu bunt-geringelten Overknees. "Meine Tochter im Minirock", schmunzelt der Vater, der neben ihr ste

    [8838 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 080

    Fashion Kindermode

    DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

    Ganz ruhig Jungs

    Der Kinderfachhandel ist mit der abgelaufenen Saison zufrieden. Die Mode gefällt und die Kauflaune stimmt. Vorausgesetzt, man zieht die Kleinen ins Haus.

    Jeden zweiten Sonntagnachmittag verwandelt sich die Berliner Kult-Location "Café Moskau" an der Karl-Marx-Allee in eine Mini-Disco. Aus den Boxen dröhnt "Schnappi", "Klick Klack" von Pinocchio oder "Durch den Monsun" von Tokio Hotel, und die Barkeeper mi

    [9551 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 062

    Fashion

    Ordertrends der Kindermode Ordertrends der Kindermode

    Farbe bleibt der Motor in der Kindermode. Die Kollektionen schwelgen darin. Genau das suchen die Einkäufer, denn bereits in diesem Sommer war Farbe das, was Kinder wollten. Anders jedoch als 2003 flossen kaum Tops ab. Deshalb schreibt der Handel verstärkt

    [4185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 046

    Fashion Kindermode

    Trends Herbst/Winter 2004/05

    Rebellion und Tradition

    Die Kindermode wird ruhiger. Rüschenromantik, Folklore und überzogen derber Streetwear-Look sind auf dem Rückzug. Natürlich darf's für die kleinen Mädchen noch niedlich sein, aber maßvoll. Natürlich muss es für die Jungs nach wie vor cool sein, aber clean

    [5471 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite 046

    Fashion

    Auftakt 2002 - was soll ich kaufen?

    Die Kindermode: So war's. So wird's.

    Graue Tage, trübe Stimmung mit Rotstiftrand. Es ist nicht leicht, den Kindermode-Händlern in diesen Tagen eine Vorausschau auf die neue Orderrunde zu entlocken. Zu sehr drücken die Läger: Die Abverkäufe sind seit Oktober schlecht, und das Weihnachtgeschäft kommt auch nicht so richtig in Gang.

    [7374 Zeichen] Tooltip
    KOB-Orderfavoriten H/W 2002/03 - "Wir planen folgende Produkte stärker zu gewichten als in diesem Winter."

    KOB-Orderfavoriten H/W 2002/03 - "Wir haben folgende Themen/Artikel gut bis sehr gut verkauft."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 230

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    MC Hamburg Die Firma Acimovic ist mit drei DOB-Oderkollektionen ins MCH eingezogen: Ambiente bietet ein Vollprogramm, Ischiko beinhaltet Strick und Kombis, Zzzer ist eine weitere Strickkollektion, Cambio bietet Damenhosen sowohl für Order als auch auf Lag

    [23596 Zeichen] € 5,75