Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 066

    Fashion

    Trend Männertaschen

    Groß im Kommen

    Die Männermode hat die Accessoires entdeckt. Neuester Trend: Taschen. Moderne Formen, in die möglichst viel hineinpasst, bestimmen die Richtung.

    Ende August in Düsseldorf, DMI Fashion Day. Fast 500 Menschen lauschen den Ausführungen von Jeroen van Rooijen, Modechef der Neuen Zürcher Zeitung, zum Thema "Menschen in Metropolen". Einer seiner Schlüsselsätze lautete: "Bei der Beobachtung des urbanen

    [7694 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2001 Seite 006

    News

    Pariser Schauen schwelgen in Schwarz

    Designer setzen auf Sicherheit und Sinnliches

    Sehr viel Schwarz und ein uneinheitliches Bild prägten die Winter-Kollektionen der Designer in den ersten Tagen des Pariser DOB-Schauen-Marathons. Längere Säume und Schlichtheit, aber auch Romantisch-Sinnliches beherrschte die Laufstege. Die Stimmung ist

    [1072 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 057

    Business Handel

    Luxus-Waren sind Renner in Japan

    Immer mehr neue Läden werden auch ausserhalb von Tokio eröffnet

    Zu den wenigen Wirtschaftszweigen, die in Japan behaupten können, die lange Rezession gehöre nun endgültig der Vergangenheit an, zählt der Einzelhandel mit sogenannten Luxusgütern. In Tokio, Osaka und einigen anderen japanischen Großstädten berichten Bout

    [2110 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 022

    Handel

    Europa - Briefe

    Journal du textile: Asien-Krise trifft die Luxus-Marken

    Frankreich: Der Konsum fängt sich

    Das Jahr 1997 ging für die französische Textilbranche mit einem Fragezeichen zu Ende. Die wichtigste Frage richtet sich auch weiterhin auf die Konjunktur; der verspätete Start der Saison hat zu Zweifeln geführt, nachdem die Frühjahr- und die Sommer-Saison

    [10788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut

    Trend faktor Luxus

    pp Frankfurt - Der Luxusmarkt boomt und der Preismarkt boomt. Die Mitte hat Probleme. Wie installiert man sich oben? Wie kommt man eventuell aus der Mitte herauf? Nach welchen Regeln funktioniert der Luxusmarkt? Was sind seine Strategien? Vorige Woche D

    [6169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 103

    Industrie

    Französische Luxusmarken: Schwierig im eigenen Markt, aber erfolgreich in der Welt

    Der "kleine Luxus" der elitären Käufer

    Paris - Im Schnitt halten sich die französischen Luxusgüter knapp über ihren Vorjahresumsätzen. Gesucht werden neue Zielgruppen und neue Märkte. "Die Pariserin kauft jetzt ihren echten russischen Kaviar im Supermarkt - dort ist der billiger", so M. E. L

    [6909 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 104

    Industrie

    Französische Luxusmarken: Konjunkturelle und strukturelle Probleme

    Auf der Suche nach neuen Wegen zum Kunden

    Paris - Französische Luxus-Häuser fürchten, die Welt könne die Lust an ihren Edelprodukten verlieren. Die Konsum-Flaute zwingt dazu, die Klientel über neue Produkte, Service und innovative Kommunikation zurückzuerobern. Sogar ehemals unerschütterliche R

    [9849 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 105

    Mode / DOB

    Trend in Asien : China entdeckt die Mode

    Fashion Boom

    bo Tokio - Mode ist in Asien ein großes Thema, während viele Verbraucher in Amerika und Europa es langsam leid sind, sich nach dem neuesten Trend zu kleiden. In der Volksrepublik China hat der Boom erst begonnen. In Hongkong wird derzeit preiswerte Mode

    [4072 Zeichen] € 5,75