Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 020

    Business Thema

    Schnelle Geschäfte

    Gestern das Chanel-Jäckchen, heute die Brosche und morgen die Tunika. Modetrends entwickeln sich immer kurzfristiger und sind zu den Vororderterminen oftmals noch nicht erkennbar. Wie sieht die kurzfristige Warenbeschaffung im Handel aus? Und vor all

    Anfang September auf der Kö in Düsseldorf. Eine brünette Schönheit liegt relaxed in einem Berg von schwarzen Samtkissen. Sie trägt ein schwarzes Satinkleid mit Pelzstola, dazu ein Zickentäschen mit Swarovski-Schnalle, 10cm-Stilettos mit Strassabsatz und a

    [11839 Zeichen] Tooltip
    Dort wird Sofortware gekauft Über welche Anbieter beziehen Sie die Sofortware innerhalb der Saison?

    Sofortware: Weniger in der HAKA Wie teilt sich Ihr Limit auf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 056

    Fashion

    Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2000

    Und plötzlich war die Welt rosa

    Am 31.12.1999 war das Jahrzehnt der Sachlichkeit endgültig beendet. Der Markt hatte es nur noch nicht bemerkt. Am Ende des ersten Halbjahres steht zu vermuten, dass die HAKA die Verbraucher falsch eingeschätzt hat. Es war mehr Lust da, als befriedigt werden konnte. Die positiven Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Für die Tüchtigen im Handel endet die Saison mit Pari. Viele sind enttäuscht und haben ein Minus eingefahren. Woran liegt das?

    [10869 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

    HAKA-Orderplaung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2001 in der Haka ordern

    Die HAKA im 1. Halbjahr - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999
    € 5,75