Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 32

    Business

    Alles halb so wild?

    Der japanische Luxusmarkt hat auch schon vor der verheerenden Katastrophe geschwächelt. Jetzt hofft die Markenindustrie auf eine baldige Rückkehr zur Normalität.

    Gebannt hatte die weltweite Luxusgüter-Industrie nach der verheerenden Katastrophe in Japan auf einen ihrer Schlüsselmärkte geblickt. Während in den ersten Wochen danach zum Teil erhebliche Einbußen verzeichnet wurden, scheinen sich die Verhältnisse

    [4110 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 5

    News

    Die Branche und die Katastrophe

    Unternehmen schließen Filialen – massive Auswirkungen besonders auf die Luxuswarenanbieter

    Die Katastrophe in Japan wirkt sich auch auf die Modebranche und den Einzelhandel massiv aus. Das zeichnete sich bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe deutlich ab. Zu Wochenbeginn mussten immer mehr Händler außerhalb der unmittelbar betroffenen Ge

    [3801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 046

    Fashion

    Auf ein Wiedersehen

    Die schlichten Looks von Céline sieht man derzeit bei Cos. Den Zopfstrick von Prada bei Zara. Alle reden von Inspirationen von der Straße. Daneben bleiben die internationalen Schauen wichtige Ideengeber. Gerade für junge vertikale Mode-Anbieter. Hier

    Tokio, New York, Istanbul, Kapstadt - um Inspirationen für die neue Saison einzufangen, ist den Designern im Jungen Markt oft kein Weg zu weit. Dann werden Vintage-Märkte durchstöbert, Szene-Treffs aufgesucht und Ausstellungen angeschaut. Trotzdem: Ein B

    [7496 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 112

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Haltung, Identität, Substanz

    Ingeborg Harms über die neue Geschmackselite

    Als Snoop Doggy Dog in Kopenhagen jüngst an den MTV Awards teilnahm, begab er sich in eine Bar und erteilte seinen Bodygards den Befehl, die Sofas für seine weibliche Entourage zu räumen. Er hatte das Pech, dass Prinz Friedrich von Dänemark unter den bel

    [24770 Zeichen] € 5,75