Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 088

Fashion

Von Tante Emma zu Tom Ford

Öko-Fashion, neue Frauenbilder und Gegenwartskunst. Wie der Zeitgeist die Mode für Sommer 2009 beeinflusst, war das Thema des jüngsten DMI Fashion Day in Düsseldorf.

Mitten im amerikanischen Präsidentschafts-Wahlkampf prangert Anna Wintour, Chefin der amerikanischen Vogue, Hillary Clinton öffentlich an. Diese hatte ein Foto-Shooting für die Vogue zurückgezogen, weil ihr Wahlkampfkomittee fürchtete, sie könnte zu femi

[7530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 080

Fashion

DMI Fashion Day zum Herbst 2008

Zeitgeist kennt keine Grenzen

Proppenvoll der Saal, hungrig nach Informationen das Publikum: Der DMI Fashion Day propagiert starke Frauen und schlanke Männer.

Warum nicht den teuersten Baumwollstoff der Welt produzieren? Peter Ingwersen hat es getan, denn "der Zeitgeist ist reif dafür": Heute geben manche Menschen in Europa viel Geld aus für Dinge, die mehr sind als irgendein Stoff, irgendein Kleidungsstück. P

[7294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 068

Fashion Stoffe

DOB-Trends zum Herbst/Winter 2005/06

Ganz schön exzentrisch

Der Mix von Prada und Flohmarkt, Ideen aus der Bohème der 70er und von der Fernseh-Serie Sex and the City - die Trends für den Herbst/Winter 2005/06 haben einen exzentrischen Ansatz. Das wurde auch beim Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts in Düs

Wer wissen möchte, wie der Winter 2005 aussehen wird, muss sich eigentlich nur die Designerkollektionen für Winter 2004 genau anschauen. Schließlich ist im Topgenre das meiste dessen zu sehen, was den breiteren Markt im nächsten Winter prägen wird. Oder m

[8496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 084

Fashion

DMI Fashion Day

Comeback des Weibchens

Es ist genau ein Jahr her, dass DMI und DIH fusionierten. Jetzt also in Düsseldorf der dritte große Fashion Day mit weit über 400 Teilnehmern. In Düsseldorf ging es um die Trends für Sommer 2005, um Design-Management und Vertikalisierung. Peter Bäldle i

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 086

Fashion

DMI Fashion Day Man

Der smarte Frische aus den Fünfzigern

Die Trendprognose des DMI für die Männermode im Sommer 2005 stellt den Chic der Fünfziger Jahre ins Zentrum. Es wird sehr gepflegt, auch das Sportive wirkt angezogen. Die Casualisierung der vergangenen Saisons prägte die Umsätze, drückte aber auch die

[7427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 034

Fashion

DMI Trend Forum DOB - Material & Styling

Ein Blick auf drei Saisons

Nach den internationalen Schauen gibt es viel Gesprächsstoff. Und zwar die nächsten drei Saisons betreffend. Das DMI (Deutsches Mode-Institut) tagte in der vergangenen Woche. Gleich nach den Designerschauen planen die Design-Teams der Vertikalen ihre Sc

[3471 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Sexy, bitte

Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

[6941 Zeichen] Tooltip
Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 058

Mode

DMI-Fashion-Day: DOB-Trends für Frühjahr/Sommer 1999

Ich bin viele

ic Düsseldorf - Das Puzzlespiel der Mode muß für Sommer '99 gekonnt zusammengesetzt werden. Im Tendenzspektrum ist alles enthalten: Sportlichkeit, Sinnlichkeit, Sachlichkeit und Dekoration. Dies sind Ergebnisse des Fashion Day des Deutschen Mode-Instituts

[7899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut

Trend faktor Luxus

pp Frankfurt - Der Luxusmarkt boomt und der Preismarkt boomt. Die Mitte hat Probleme. Wie installiert man sich oben? Wie kommt man eventuell aus der Mitte herauf? Nach welchen Regeln funktioniert der Luxusmarkt? Was sind seine Strategien? Vorige Woche D

[6169 Zeichen] € 5,75

 
weiter