Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2008 Seite 068

    Fashion

    Simply Sport

    Nicht nur der Erfolg von Bench ist ein Indiz dafür, dass Sport&Street auch wieder für Denim- und Fashion-Händler interessant ist. Auf der Skater-Messe Bright in Frankfurt hat man wesentlich mehr als sonst gesehen. Sie suchen simple, sportive Teile wie Ho

    [711 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2007 Seite 074

    Fashion

    Ordertrends Sport

    "Es muss was dran sein"

    Die Sport-Sortimente für Sommer 2008 nehmen Form an. Boardshorts und Travelwear haben das Zeug zu Bestsellern.

    "Schwarz mit Weiß ist ein starkes Orderthema für den kommenden Sommer", sagt Ute Gruber, Bereichsleiterin Textil bei Engelhorn Sports in Mannheim. Dass die Sport-Sortimente für Sommer 2008 dennoch viel Farbe brauchen, ist den Einkäufern bewusst. Türkis,

    [3395 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

    Fashion

    Sport stylt

    Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

    "Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

    [9830 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 074

    Fashion

    Street-Surfer

    Boardsports und Streetwear - die Märkte nähern sich an. Modehäuser öffnen sich für Boarder-Labels, Sportläden für modische Kollektionen. Gefragt sind Konzepte, die beides verbinden.

    Ein paar Strände auf Sylt, eine stehende Welle in Bad Tölz und der Eisbach in München - Deutschland ist wahrlich kein Paradies für Wellenreiter. Dennoch ist und bleibt der deutsche Markt einer der wichtigsten in Europa für Surflabels wie Billabong, Quiks

    [7737 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 076

    Fashion

    Die Macher. Die Meinungen...

    Die Surfmarken stehen zwischen Sport und Mode. Wie muss man sich jetzt positionieren? Wie stark nähern sich Boardsports und Streetwear an? Wie reitet man die Welle am besten?

    "Wir konzentrieren uns auf die Sportarten Wakeboarden, Kiten und Surfen, im Winter Snowboarden. Das ist immer noch eine Nischen-Geschichte. Aber die jungen Leute haben immer mehr Lust auf Brettsportarten. Die klassischen Sportarten haben eher Probleme im

    [3558 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 027

    Fashion

    Mick Wallace, Board Ispo

    "Boarden ist Rebellion"

    Mick Wallace über Bordlabels und ihre Bedeutung im Streetwearmarkt. TW: Wie kommerziell darf ein Boarder-Label sein? Mick Wallace: Skateboarden, das ist Rebellion, Expression, Graffiti, zerrissene Jeans und Jugendkultur - die Lebenseinstellung einer g

    [1714 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 030

    Fashion

    Boardsport-Händler

    Welche Board-Labels pushen den Markt?

    Das Geschäft mit Surf- und Boardsport-Labels läuft nach wie vor gut. So mischt der Handel seine Sortimente. Jörg Kahlheber, Panorama, Neu-Isenburg: "Die Kunden suchen gezielt einen Mix aus Sport- und Fashionmarken. Wir stellenZimtstern, Quiksilver, Bill

    [3207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 042

    Fashion

    Glissexpo

    Mit Mickey Mouse aufs Snowboard

    Donald Duck fährt Skateboard in der schlabbrigen Baggypant, und Mickey Mouse springt über die Snowboardrampe. Solche Szenen hatten sich die Besucher der Pariser Trendsportmesse Glissexpo ausgemalt. Denn Veranstaltungsort der dritten Winter-Ausgabe der Mes

    [1556 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75