Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 048

    Business Modezentren

    Die Modezentren der nächsten Generation

    Die traditionelle Orderzentren-Kultur wackelt. Allerorts entstehen neue, moderne Showroom-Flächen. Wie können die bestehenden Zentren Schritt halten? Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft.

    Es wird investiert, gebaut, erneuert und umgezogen. Die Modezentren der neuen Generation heißen Showroom-Häuser. Sie stehen für die Präsentation moderner Waren- und Lifestyle-Welten. Und die Nachfrage nach repräsentativen Showrooms wächst. Sie kommt von

    [18054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 032

    Business

    Die Familie im Zentrum

    Auf der Grünen Wiese bei Bamberg führt Familie Ertl ihr eigenes Einkaufszentrum. Bis 2011 soll es auf 42000m² Gesamtfläche erweitert werden.

    Es war eine Entscheidung, die aus der Not entstand. Anfang der 80er Jahre wollte Karl-Heinz Ertl sein Geschäft für Glas und Porzellan vergrößern. Doch in der Bamberger Innenstadt war das unmöglich, er konnte keine größeren Räume finden. Und deshalb zog d

    [4433 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 045

    Business Messen Modezentren

    Labels Berlin: zweites Haus

    Italienische Anbieter interessiert. Drittes Haus geplant.

    Die Berliner Labels Projektmanagement GmbH & Co. KG hat mit dem Bau eines zweiten Showroom-Centers an der Stralauer Allee am Osthafen begonnen. Die 20 Showrooms von Labels Berlin 2 mit einer Fläche von insgesamt 7000 m² auf vier Etagen sind nach Angaben

    [1524 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 028

    Business Handel

    Bullinger und das Schloss

    Local Business: Das Modehaus Bullinger in Neuburg feiert sein 250-jähriges Bestehen

    An Bullinger kommt man nicht vorbei. Das Modehaus liegt von Süden kommend direkt an der Münchnerstraße, nicht weit vom stadtprägenden Jurahügel und dem eindrucksvollen Residenzschloss von Neuburg an der Donau. Rein äußerlich haben Bullinger und das Schlo

    [8270 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 036

    Business Handel

    Wasserspiele am Marktplatz in Mitterteich

    Ein Wasserfall über fünf Meter Höhe und zwei Meter Breite ist der Eyecatcher im Modehaus Zeitler in Mitterteich, nah an der bayerisch-tschechischen Grenze. Nahezu komplett hat Karin Paschedag, Inhaberin in der dritten Generationie ihr Geschäft am Marktpla

    [1354 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 022

    Fashion

    Wo kaufen sie denn?

    Zara und NoBoYs, aber auch S. Oliver, Esprit und Mexx haben im Kindermodehandel neue Maßstäbe gesetzt. Die Kindermode ist erwachsener geworden. Die Ansprüche der Kleinen sind gewachsen, die Kaufgewohnheiten ihrer Mütter haben sich verändert. Wie reagiert der Fachhandel? Viele haben ihr Sortiment darauf abgestimmt. Viele arbeiten daran.

    [15235 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 050

    Business Handel

    Kompetenz durch Profil

    Local Business: Das Modehaus Blum-Jundt in Emmendingen

    Kindermode, junge HAKA und Wäsche im Erdgeschoss - so präsentierte sich das Traditionshaus Blum-Jundt in Emmendingen noch vor gut einem Jahr. Das Bild hat sich grundlegend geändert. Nach dem jetzt abgeschlossenem Umbau wird im Erdgeschoss (600 m²) DOB gez

    [6912 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2002 Seite 072

    Business Handel

    Grüne Wiese in der Stadt

    Local Business: Behrends in Wiesmoor zeigt, wie man auf dem platten Land überlebt

    "Billig ist für uns nicht die Zukunft. Erklärtes Ziel ist es, uns in der Mitte anzusiedeln", schildert Wilhelm Behrends junior die Strategie seines Unternehmens. Seit 1989 ist er Geschäftsführer des Kaufhauses Behrends im ostfriesischen Wiesmoor. Er leite

    [6672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2001 Seite 018

    BTE-Mitteilungen

    Guter Start des BTE-Clearing-Centers

    Weitere Lieferanten angebunden

    Seit dem 1. Juli ist das neue BTE-Clearing-Center mit großer Resonanz in Betrieb. Es ermöglicht insbesondere kleinen und mittleren Fachgeschäften kostengünstig und mit neu zu handhabender Technik die Vorteile des elektronischen Datenaustausches (EDI) zu n

    [2931 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2000 Seite 097

    Business Handel

    Modehaus Rummel stellt die Weichen neu

    In Ansbach 3 Mill. DM investiert und auf 1800 m² erweitert

    Das Modehaus Rummel in Ansbach hat mit einer Investition von 3 Mill. DM seine Verkaufsfläche in der Innenstadt auf 1800 (1400) m² erweitert. Dazu wurde ein angrenzendes Gebäude abgerissen und neu aufgebaut, was einen kompletten Umbau auch für das Traditio

    [2253 Zeichen] € 5,75