Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 012

    News

    Neues Mode-Center in Leipzig geplant

    Initiative unzufriedener Mieter aus Schkeuditz - Noch bleiben aber viele Fragen offen

    In Leipzig soll ein zweites Mode-Center entstehen. Eine derzeit in Gründung befindliche Gesellschaft, die Leipziger Mode-Centrum an der Neuen Messe GmbH&Co, will es in einem Bürogebäude am Messegelände realisieren. "Unser Ziel ist es, in Deutschland ansäs

    [2093 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 115

    Business Modezentren

    "Wir disponieren wie ein Einzelhändler"

    Wie Steilmann seine Verkaufsniederlassungen in den Modezentren bewirtschaftet

    In sieben deutschen Modezentren belegen die Steilmann-Läger mit bis zu 1000 m2 die größten Flächen; durchweg im Erdgeschoß angesiedelt, fungieren sie auch als Frequenzbringer für die Häuser. Das liegt freilich nicht allein an ihrer prominenten Lage oder a

    [4435 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 136

    Business Leute

    Aussendienst

    Für die Marke Toyner der Herrenkleiderfabrik Kastell Otto Hugo GmbH&Co. KG, Goldbach, ist künftig Christoph Wagner in Norddeutschland unterwegs. Wagner arbeitete vorher bei Peek&Cloppenburg und zuletzt als Repräsentant für die Berliner HAKA-Firma Becon.

    [1452 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 210

    Modezentren

    Modezentren: Multiplizierung eines Erfolgsmodells

    Wer zum Huber geht, kommt auch zum Mayer

    Die Modezentren haben sich in den letzten 30 Jahren einen festen Platz in der Vertriebslandschaft der Branche errungen. Kein Wunder also, daß gleich zwei Zentren das erste im Land gewesen sein wollen. Die Pointe dabei ist, daß der Titel vielleicht keinem

    [12896 Zeichen] € 5,75