Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 076

    Fashion

    "Das Angezogene fehlt"

    Stimmen aus dem Markt

    "Schumacher ist eine sehr feminine Marke, wobei wir im Moment eine ausgeprägt klare und cleane Ausrichtung haben. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir auf dekorative Elemente verzichten. Wir übersetzen Minimalismus maximal für Schumacher, also Schumac

    [2469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2009 Seite 024

    Business

    Messen

    Wer? Wann? Wo?

    Der Umzug der Bread&Butter nach Berlin hat alles aufgewirbelt. Die Messelandschaft sortiert sich neu. Zeit für neue Initiativen in Berlin, Düsseldorf, Köln und München.

    Wieder einmal hat Karl-Heinz Müller die Messelandschaft durcheinander gewirbelt. Mit dem Umzug der Bread& Butter nach Berlin. Mit dem Termin vom 1. bis 3. Juli, der zwei Wochen vor dem eigentlichen Berliner Messe-Wochenende liegt. Die Denim- und Sportswe

    [17746 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 056

    Fashion Damenmode Sommer 2009

    DOB Sommer 2009

    Ordertrends

    Die DOB nach Düsseldorf: Erste starke Themen für kommenden Sommer kristallisieren sich heraus. Die Einkaufsrunde läuft. Große Größen nach Düsseldorf: Erste Orderthemen für Sommer 2009 kristallisieren sich heraus.

    FARBE Farbe ist der Motor dieser Orderrunde, darin sind sich die Händler einig. "Es fällt mir unheimlich leicht, Farbe und Drucke zu kaufen, obwohl die wirtschaftliche Situation nicht leicht ist", sagt eine Einkäuferin aus Berlin. Mit der Farbe kommt auc

    [8938 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 098

    Szene

    Vogue-Party

    Tradition im Regierungsschlösschen. Der Garten als Bühne für das glamouröse Publikum des Vogue-Abends.

    [115 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 076

    Fashion

    Düsseldorfer Nächte

    VIVIENNE WESTWOOD. Nie hat eine Ausstellungseröffnung im Düsseldorfer NRW-Forum für so großen Fan-Andrang gesorgt. Die Retrospektive der Arbeit von Vivienne Westwood war bereits in Asien ein Blockbuster und sorgt seit der CPD auch in Düsseldorf für Furor

    [1375 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 050

    Business Factory Outlet Center

    Die Entsorger

    In Deutschland sind professionell betriebene Factory Outlet Center noch spärlich gesät. Die Genehmigungsverfahren waren langwierig, der lokale Widerstand groß, die Markenindustrie zurückhaltend. Mit neuen Centern, neuen Plänen und neuen Marken kommt

    Ich weiß natürlich nicht, wie viel Umsatz wir machen würden, wenn es das DOZ nicht gäbe. Einzelhandel war in unserer Region schließlich nie ein Zuckerschlecken", sagt Bernd Adler mit schneller Stimme. Sein Modehaus Adler liegt in Pirmasens knapp 15 Minut

    [14096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 028

    Fashion

    Wohin geht die DOB?

    Die Frauen kaufen anders. Weniger, preiswerter, moderner. Die Frequenz ist schwach, die Unwägbarkeiten im Verhalten der Kundinnen werden größer. Aspekte dieses Wandels: die Modernisierung der Klassik, die Preisentwicklung, der Sortimentsumbau.

    [10614 Zeichen] Tooltip
    Verändertes Kaufverhalten - Kaufen Ihre Best Age-Kundinnen modeorientierter?

    Sortimentsveränderung - Welche Konsequenzen ziehen Sie für Ihr Klassik-Sortiment? (Mehrfachnennungen möglich)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2001 Seite 072

    Business Industrie

    Miroglios vertikale Systeme

    Die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba wird im Jahr 2000 ihren Umsatz um rund 10 % auf 1,6 Mrd. DM steigern. Im Segment Textilindustrie (Miroglio) gab es massive Investitionen mit Blick auf den Konjunkturaufschwung. Im Segment Bekleidung (Vestebene) forciert man die vertikalen Systeme und internationalisiert den Auftritt der Marken Elena Miro, Caractère, Motivi und Oltre. In Deutschland systematisiert man mit Nachdruck den Auftritt von Flick und gaddi's. Im Frühjahr 2001 eröffnet die Gruppe die ersten Läden ihrer vertikalen Kette Motivi in München und im Centro in Oberhausen.

    [12113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 024

    Fashion

    DER NEUE DRESSCODE

    Die Kraft der Farbe ist ungebrochen. Eine neue Helligkeit, gepaart mit dekorativen Elementen, wird kommenden Sommer starke Kaufimpulse auslösen. Das glauben die Modehändler, die auf Einladung des Deutschen Mode-Instituts zum Handelsworkshop auf den CPD zusammenkamen. Sie diskutierten über den neuen Chic, über mögliche Missverständnisse in der Mode und über die schwierige Aufgabe, jeder Frau etwas Tragbares zu bieten.

    [9452 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite S018

    Outfit

    Das Handelsportrait: Unützer

    Mehr Schubkraft für Schuhe

    "Wir suchen intensiv nach einem guten Standort für ein Schuhgeschäft", sagt Fritz Unützer. "In unseren Bekleidungsgeschäften können wir längt nicht mehr alles zeigen." Unützer möchte der Damenschuh-Kollektion ein neues Profil geben.

    [5207 Zeichen] € 5,75