Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderausgabe Forum der TW vom 26.05.2016 Seite 32,33,34,35

Print Media Academy

Die Preisträger

„Probier mich, Du brauchst mich“

Modehaus Fischer

„Mit aller Leidenschaft für unsere Gäste“. Das riesige Plakat, das im März ein paar Wochen lang an einem Gebäude an Leipzigs Touristenmagneten, dem Augustusplatz, hängt, scheint vom örtlichen Fremdenverkehrsbüro zu stammen. Tut es aber nicht. Nein, hier grüßt Herr Fischer. Ulrich Fischer, Chef der Multilabel-Kette Modehaus Fischer aus dem sächsischen Taucha, die mit 15 Filialen in ostdeutschen Städten vertreten ist. Auch hier in Leipzig.

[5850 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 030

Das Jahr Panorama 2010 Das Jahr der Gewinner

Die Mitte lebt

Aber die Gewichte werden neu verteilt. S.Oliver (Foto) gehört zu den großen Gewinnern in der Marktmitte. Schwester-Marke Comma hat den Umsatz in zwei Jahren verdoppelt. Auch Gerry Weber setzt seinen Siegeszug mit imposanten Zuwächsen fort. Tom Tailor exp

[684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 026

News Kommentar

Die Märchen der Mode

Ein Blick auf 50 Jahre Branche zeigt: Der Markt kennt keinen Stillstand. Aufsteiger kommen und gehen. Was gestern gut war, ist morgen überholt. Der Kampf um die Kunden beginnt jeden Tag aufs Neue.

Auf dem 18. "Absatzwirtschaftlichen Forum der TextilWirtschaft", so hieß der Kongress damals, ergreift Wolfgang Ley das Wort (s. Seite 45). Wir sind im Jahr 1978. Die Nachwirkungen der Öl- und Konsumkrise sind noch spürbar. Schlüsselfrage: Wie kurbeln wi

[5063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

50 Jahre TW-Forum

Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

Von Schulterpolstern und Mauerfall

Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

[9331 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 032

46. TW-Forum

Forum-Preis für Off & Co, München

Lifestyle in der Belgradstraße

Uli Off und Peter Stumm beweisen, dass individuelle Konzepte wachsende Chancen haben. Wenn sie mit Talent und Begeisterung betrieben werden.

Wir treffen uns mit Uli Off und Peter Stumm in der Küche im Obergeschoss des Geschäfts in der Belgradstraße, München-Schwabing. Gert Rietz, Vorstand der Otto-Gruppe, ist auch dabei, denn er hat es übernommen, den beiden am 6. Mai in Heidelberg den Forum-P

[6954 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2000 Seite 093

Business Messen Modezentren

Es geht wieder aufwärts

Styl: Die wichtigste tschechische Modemesse stellt einen neuen Austellerrekord auf

Der tschechische Handel kam vom 15. bis 17. Februar auf die Mode- und Textilmesse Styl in Brünn/ Tschechien besser gelaunt als in den beiden letzten Jahren. Der Grund: Auch 1999 musste der Textilfachhandel in Tschechien zwar ein Umsatzminus von 5 % verkra

[2986 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 080

Business Messen Modezentren

Styl mit neuem Ausstellerrekord

627 Firmen trotzten der schwierigen Wirtschaftslage in Tschechien

Besser als erwartet verlief im Februar die "Styl" in Brünn, die wichtigste Modemesse in Tschechien und in der Slowakei. Dies lag zum Teil auch daran, daß nach einem Umsatzminus von 8 % im tschechischen Textileinzelhandel 1998 die meisten Aussteller nur mi

[2819 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 06.08.1998 Seite 074

Business Messen Modezentren

Leipzig lockt mit "All-in-one"-Angebot

Ausstellerzahl der Leipziger Mode Messe (8. bis 10. August) wächst leicht

Die "Mode Messe Leipzig - The Fashion Look", die vom 8. bis 10. August 1998 auf dem Leipziger Messegelände stattfindet, versammelt 664 Aussteller und ist damit gegenüber der Vorveranstaltung im Februar um etwa 20 Firmen gewachsen. Zu den Neuausstellern ge

[2232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 090

Industrie

Otavan Trebon: Als tschechischer "Hersteller des Jahres 1996" ausgezeichnet

Ein Bespo-Spezialist diversifiziert

ak Trebon/Tschechien - Noch knapp vor der Wende 1989 hatte das Unternehmen Otavan a.s. mit Mode wenig im Sinn: 90 % der Produktion waren "Blaumänner" und Uniformen. 1997 entfällt dagegen knapp die Hälfte des Umsatzes auf Bekleidung. Diese enorme Umstell

[3816 Zeichen] € 5,75

 
weiter