Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 036

    Business Panorama Handel

    Rhein-Galerie Ludwigshafen: 30000m², voll vermietet

    Die Rhein-Galerie in Ludwigshafen ist Standort der neuen Filiale von P&C Düsseldorf. Das Einkaufszentrum ist auf dem Areal des 31 Hektar großen ehemaligen Zollhofhafens direkt am Rhein errichtet worden. Nach über zwei Jahren Bauzeit und einer Investition

    [1788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 026

    Business

    Die neue Macht am Rhein

    Am 29. September eröffnet in Ludwigshafen die Rhein-Galerie und setzt den Handel in der Region unter Druck

    Die Eckdaten für die Rhein-Galerie sind beeindruckend: 220 Mill. Euro Investitionssumme, 30000m² Verkaufsfläche, 120 neue Läden, 1400 Parkplätze. Wenn das Shopping-Center am kommenden Montag eröffnet, steigt die Verkaufsfläche in Ludwigshafen auf einen S

    [6862 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

    Business

    Frauen kaufen munter weiter

    Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

    Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

    [4111 Zeichen] Tooltip
    OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

    DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

    DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

    Business Immobilien

    Von Essen bis Wildau

    Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

    KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

    [17625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

    Business Shopping-Center

    Opening soon

    Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

    Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

    [27157 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2005

    DAS JAHR DER BIG DEALS

    2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

    Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

    [6527 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 022

    Kommentar

    Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

    Horrorbilder aus Textilfabriken in Entwicklungsländern schaden nicht nur dem betroffenen Unternehmen, sondern der ganzen Branche. Kann eine TÜV-Plakette helfen?

    Das hat gerade noch gefehlt. Die Deutschen haben zur Zeit ohnehin keine große Lust auf Mode, geben immer weniger Geld für Bekleidung aus. Seit acht Jahren sind die Umsätze im Textileinzelhandel rückläufig. Die Bilanzen der meisten Hersteller sehen nicht v

    [5093 Zeichen] € 5,75