Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 046

    Fashion

    Die Wüste lebt. Jedes Jahr aufs Neue

    Kolonial- und Safari-Einflüsse sind aus der Sommermode einfach nicht wegzudenken. Die Frauen lieben sie. Jetzt gibt es starke, neue Interpretationen. Denn Safari - das ist mehr als ein Halbarmblazer mit Gürtel. Nennen wir es also Colonial Chic.

    So sicher wie die Tatsache, dass jedes Jahr irgendwann doch der Sommer kommt (wie kurz auch immer er hierzulande ausfallen mag), so sicher ist die alljährliche Wiederkehr von zwei sommerlichen Mode-Phänomenen: von Marine und Safari. Ersteres haben wir vo

    [6444 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 026

    Business Handel

    "In Etam steckt noch viel Potenzial"

    Die französische Modehandelsgruppe Etam Développement will wieder durchstarten. CEO Richard Simonin plant, mit 1.2.3-Stores in Deutschland auf den Markt zu kommen.

    Nicht viele Handelsunternehmen können auf über 3000 Verkaufspunkte verweisen. Die französische Modehandelsgruppe Etam Développement schon. Nachdem Etam seine kränkelnde britische Tochter Etam plc im vergangenen Jahr an den Londoner Handels-Tycoon Philip

    [5969 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 096

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die Mode der Sehnsucht

    Die Verbraucher wollen heraus aus dem Gefühl der Krise. Die Modebranche antwortet mit einem Fest von Glamour, Opulenz und Romantik, mag aber auch die Klassik. Von Peter Paul Polte

    Zwei Männer haben in diesem Jahr die internationale Szenerie der Mode beherrscht. Der eine ging und der andere kam: Tom Ford und Karl Lagerfeld. Einmal haben sich alle getroffen, um Abschied zu feiern. Das war Anfang März auf dem Höhepunkt der DOB-Schauen

    [9272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S044

    Das Jahr Perspektiven Mode

    Angst essen Seele auf

    2002 - das war ein schizophrenes Modejahr. Was niemand geahnt hat: Die Kunden haben überraschend stark Mode angenommen. Sie haben sich andererseits generell extrem zurückgehalten. Wir hatten gute kapriziöse und wir hatten starke kommerzielle Themen.

    Es war Ende Mai im Club 55 an der Pampelonne von St.Tropez. Draußen auf dem Meer schaukelten die Yachten leise vor sich hin. Am Strand braungebrannte Männer, gefesselt ans Handy. Jede Menge Kinder. Und die schönen jungen Frauen wie immer rastlos und im Be

    [8098 Zeichen] € 5,75