Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 08 vom 25.02.2010 Seite 026

    Medien

    Ringen um die Werbeinsel-Reichweite

    Einigung mit den Kabelnetzbetreibern steht noch aus / Für Werbevermarktung spielt Übertragungsstandard HD keine Rolle

    Die großen Free-TV-Sender müssen die Übertragung in HD vor allem aus eigener Kraft finanzieren. Der Standard eignet sich nur bei Zuschauern als neue Erlösquelle. Scharf, schärfer, gestochen scharf - der Start von Astras Paket "HD plus" hat dem hochauflö

    [6773 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 24.01.2008 Seite 004

    Thema der Woche

    Handy-TV setzt zum Sprung an

    Nach der Vergabe der DVB-H-Lizenz an Mobile 3.0 soll Handy-TV bis zur Fußball-EM auf Sendung gehen / Straffer Zeitplan

    Im Juni soll Mobile TV im Standard DVB-H starten. Das Fernsehen für die Hosentasche soll endlich massenmarktfähig werden. Die Beteiligten müssen jedoch noch viele Hürden überwinden.

    [11041 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 060

    Medien

    Digitalisierung Technischer Wandel und die Konkurrenz des Internet zwingen das Traditionsmedium Fernsehen, sich gundlegend neu zu definieren

    TV-Speck für die Mouse-Potatoes

    Zum Start des Digitalzeitalters müssen die TV-Sender zum ersten Mal Angst um ihre Zuschauer haben.

    Frankfurt / Für die Fernsehbranche kommt der Millenniums-Crash mit zehn Jahren Verspätung. Während viele Mediennutzer zur Silvesternacht 1999 um den Fortbestand der Zivilisation bangten, erwarten die TV-Gewaltigen das Ende ihrer Branchen-Welt erst für 201

    [12194 Zeichen] Tooltip
    Vom Zuschauer zum Programmdirektor - Die drei Phasen der Fersehgeschichte
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 016

    Standpunkt

    Duopol im Werbemarkt

    Von Andreas Kühner

    Der Sohn war zwar in Wirklichkeit nie weg, gleichwohl kommt er jetzt auch offiziell zurück in Papas Reich. Die Familienzusammenführung im Hause Leo Kirch ist nicht mehr als der schlichte formale Vollzug des bereits Faktischen. Und trotzdem haben sich die

    [2714 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 045

    Medien Print Funk Fernsehen

    Exklusivität im Werbedschungel

    TV-Sender erzielen 160 Millionen Mark mit Programmsponsoring / Banken und Brauereien pushen die Sonderwerbeform

    BERLIN Die Liberalisierung der Programmsponsoringregeln hat der Sonderwerbeform einen neuen Buchungsschub beschert. Für 1999 prognostizieren die TV-Sender weiter steigende Umsätze. Wachstumsimpulse gehen von den Branchen Telekommunikation, Banken und Vers

    [4830 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 082

    Report Best Age Consumers

    Marketer wollen Altund Jung integrieren

    Die 50-Plus sind eifrige Mediennutzer. Doch sie bereiten Programmachern und Werbestrategen so manche Schwierigkeit. Leichter läßt sich da die Zielgruppe der 40- bis 59jährigen vermarkten -die ,,Hörzu'' will gar die ,,Günstlinge des Schicksals'' anspr

    Fred Kogel hat ein hartes Jahr hinter sich. Der Programmgeschäftsführer von Sat 1 mußte nicht nur miterleben, wie der Marktanteil seines Senders auf 11,8 Prozent schmolz, sondern auch herbe Kritik einstecken. Das ganze Jahr über hielt ihn die Lobby der 50

    [8625 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 051

    Medien

    IP-Aktion für RTL-Text

    Erster RTL-Text-Aktientag erfolgreich/Finanzexperten bekamen 1500 Anrufe

    KRONBERG Der Vermarkter IP Deutschland und die RTL-Tochter Teleworld, Köln, verantwortlich für den RTL-Text, haben den ersten RTL-Text-Aktientag veranstaltet. Zuschauer konnten 20 Finanz-Experten Fragen stellen. Vor allem ging es jedoch darum, die Werbemö

    [3185 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 037

    Medien Print Funk Fernsehen

    Zufriedenheit bei TV- Vermarktern

    Halbjahresbilanz TV: Gleichbleibend gutes Werbeverhalten im zweiten Halbjahr erwartet / 1997 keine großen Preissprünge

    FRANKFURT Zufrieden gehen die TV-Vermarkter ins zweite Halbjahr. 1997 werden bei RTL steigende und bei Sat 1 sinkende Werbepreise erwartet. Insgesamt wird sich das Preisniveau jedoch ohne große Sprünge entwickeln. "Wir sind mehr als zufrieden. Das erste

    [3765 Zeichen] € 5,75