Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 026

Business

Puma landet auf dem Teppich

Der Lifestyle-Trendsetter hat Konkurrenz aus der Mode bekommen, die Performance bereitet Probleme. Jetzt will Vorstandschef Jochen Zeitz mit neuem Personal zu neuen Ufern aufbrechen.

Blut, Schweiß und Tränen sind die Bilder der harten Kämpfer. Nicht die von Puma. "Für uns sind es eher die Momente der Begeisterung und der Leidenschaft, die sowohl im Sport als auch im Leben zählen", sagt Puma-Chef Jochen Zeitz. Das klingt ein wenig nac

[6742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2007/2008

"PPR ist ein guter Sparringspartner für Puma"

Puma-Chef Jochen Zeitz hat turbulente Monate hinter sich. Elke Dieterich und Jürgen Müller sprachen mit ihm über die Zusammenarbeit mit dem neuen Mehrheitsaktionär PPR, Sportlifestyle sowie Pumas Wachstumspläne im Produkt und im Retail.

TW: Sie haben seit April einen neuen Großaktionär. Was hat sich für Puma seither geändert? Jochen Zeitz: Im Tagesgeschäft hat sich nichts Wesentliches verändert. Wir haben einen neuen Aufsichtsrat. Und wir haben einen neuen strategischen und finanzstarke

[16119 Zeichen] Tooltip
UMSATZ MEHR ALS VERZEHNFACHT - Umsatz und Gewinn Puma-Konzern 1993-2006

WACHSTUM GESTOPPT? Umsatzveränderung Puma-Konzern 2002 bis 2007 - Veränderung in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 020

Marketing

"Der Sport ist das Kerngeschäft"

Katharina Le Thierry, Geschäftsführerin Puma Deutschland und Central Europe, gibt einen Ausblick auf das Sportjahr 2008. Afrika-Cup, Fußball-EM, Olympia, Volvo Ocean Race - für Puma liegt der Fokus im kommenden Jahr klar auf dem Sport. Deutschlandchefin Katharina Le Thierry d'Ennequin hat sich bereits darauf eingestellt: Die Frau, die einst Luxusuhren vermarktete, erscheint zum Interview in Trainingsjacke. Ihre Antworten lassen aber keinen Zweifel daran, dass es für den Konzern auf dem Platz wie auf hoher See vor allem um eins geht - ums Geschäft.

[13329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 006

News

Gucci und Puma unter einem Dach

Der französische Luxus- und Handelskonzern PPR will den deutschen Sportartikler komplett übernehmen. Konzern-Chef Pinault sieht "Zugang zu neuem Markt".

Die Puma AG, nach Nike und Adidas drittgrößter Sportartikelkonzern der Welt, hat jetzt einen Großaktionär, der möglichst alle Anteile kaufen will. Zunächst übernimmt der Pariser Luxus- und Handelskonzern PPR über seine Tochter Sapardis die 27,1% der Puma

[3224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 016

News Kommentar

Pinault-Puma-Redoute

PPR will mit Puma wachsen und Puma mit PPR. Geht die Erfolgsgeschichte weiter?

Gleich zweimal hat François-Henri Pinault in jüngster Zeit für Schlagzeilen gesorgt. Kürzlich gab er seine Verlobung mit dem Hollywood-Star Salma Hayek bekannt, die ein Kind von ihm erwartet. Mit dem Einstieg bei der Puma AG geht der 44-Jährige eine weit

[5644 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Kommentar

Warm gespielt

Adidas, Nike und Puma überbieten sich mit Siegesmeldungen über gelungene Fußballgeschäfte vor der WM. Dabei haben sich die drei Top-Player werblich gerade erst warm gespielt. Nun werden allmählich die großen Schlussfanfaren angestimmt. Adidas legt mit zw

[914 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 13.04.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Endspurt der Top-Ausrüster

Puma, Adidas und Nike leiten die finalen Phasen der Kommunikation zur Fußball-WM ein / Umsätze deutlich im Plus

Bislang haben die drei Top-Ausrüster der Fußball-WM mit einigen durchaus sehenswerten Spielzügen eher taktiert und auf Zeit gespielt. Doch nun forcieren Adidas, Puma und Nike allmählich das Tempo. Das Timing für den richtigen Zeitpunkt zum Antritt der We

[3997 Zeichen] Tooltip
Die Teams der Fußball-WM und ihre Ausstatter
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 17.12.2003 Seite 018

Marketing und Marken

HORIZONT AWARD 2003

"Wir orientieren uns nur an morgen"

Unternehmer des Jahres: 29 Fragen an den Puma-Vorstandsvorsitzenden Jochen Zeitz zu Konkurrenz, Kunden und Könnern

Ortstermin: Jochen Zeitz besucht den einzigen deutschen Puma-Concept-Store. Der Puma-Chef steht einmal mehr im Mittelpunkt - Fernsehteams warten und der Bayerische Rundfunk wird den Mannheimer als einen der "herausragenden Bayern des Jahres" porträtieren.

[6680 Zeichen] € 5,75

 
weiter