Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 052

Ranking

Edeka bleibt weit vor Rewe

Die Top30 Lebensmittelhändler in Deutschland - Wenig Veränderung gegenüber 2009 - Lüning und Toeller neu im Ranking

Frankfurt. Zu einem Plus hat es 2009 nicht gereicht. Aber mit dem Mini-Umsatzminus von 0,5 Prozent auf 220,2 Mrd. Euro ist der Lebensmittel-Einzelhandel hierzulande glimpflich durchs Krisenjahr gekommen. Mit 0,3 Prozent etwas geringer fiel der Rückgang b

[6680 Zeichen] Tooltip
TOP 10 BEI FOOD

TOP 30 - Lebensmittelhandel Deutschland 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 144

Journal 60 Jahre LZ

LZ-Redakteure erinnern sich

LET'S TALK ABOUT SEX Der Heinz-Erhard-Heino Es sind die 70er-Jahre. Der SB-Mehrwert-Fall des Erich Wolf, eine der größten Unternehmenspleiten im Lebensmittelhandel, beschäftigt die Branche und die LZ-Redaktion. Der Redakteur Günter Amenda, intern kurz

[24778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar · Schnäppchen: Der Handel startet mit werbeträchtigen Rabattaktionen ins neue Jahr. Media Markt "erspart" den Kunden die Mehrwertsteuer, Karstadt zündet "Preiskracher". · Ärger: Praktiker provoziert mit seinen "20 Prozent auf Alles"-Aktionen einma

[6656 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 026

IT und Logistik

Deventer radelt für Prophete

Frankfurt, 23. März. Für den Fahrradhersteller Prophete hat der Logistikdienstleister Deventer gerade 620 Lkw-Ladungen mit Rädern termingenau an 35 Niederlassungen eines großen deutschen Discounters geliefert. Der Fokus von Deventer liegt auf der internat

[1723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 07.05.2004 Seite 033

Journal Personalmanagement

Bares hebt die Stimmung

Über den Sinn von Prämien ist sich der deutsche Einzelhandel nicht einig. Manche betrachten die Zahlungen lediglich als kurzfristig wirksamen Leistungsanreiz. Und dort, wo zusätzliches Geld fließt, bekommt oft nur das Führungspersonal etwas ab. Aldi zeigt, wie es anders geht. Von Bernd Biehl und Dietrich Holler

[11406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

· Pfand, die erste: Die Angst vor Umsatzrückgängen nach der geplanten Einführung des Pflichtpfands drückt im Januar die Stimmung derEinzelhändler. · Schlacht der Giganten: Aldi und Lidl starten in eine neue Runde des unerbittlichen Preiskampfs. Edeka ko

[8285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

Fundus Wissen

Süden, Osten, Westen

Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

[12764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

Service Rückblick Handel

Lebensmittelhandel

31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

[31806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

9. Januar. Die zweitgrößte französische Handelsgruppe, Intermarché, möchte auf europäischer Ebene eine strategische Allianz eingehen. Einer der möglichen Partner könnte der deutsche Spar-Konzern sein. 9. Januar. Zur optimalen Nutzung des milliardenschwe

[17911 Zeichen] € 5,75

 
weiter