Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Online-Shops machen Kasse

    Amazon legt weiter zu - Lidl öffnet Web-Shop - Versender setzen auf E-Commerce

    Frankfurt. Amazon ist in Deutschland der bekannteste Online-Shop und legt 2008 beim Umsatz weiter zu. Lidl eröffnet die lange erwartete virtuelle Filiale. Für die Versender Quelle, Otto und Neckermann.de ist E-Commerce der Wachstumsmotor. Amazon.de ist

    [3763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 002

    Kommentar

    JÖRG RODE

    Ebay und andere E-Marken

    Marken sind das A und O der Konsumgüterwirtschaft. Ein paar ebenso neue wie starke Marken bringen seit einiger Zeit frischen Wind in die Handelslandschaft: Ebay, Amazon, Google und Yahoo. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise sind diese Internet-Firmen

    [3216 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 002

    Kommentar

    Tanja Trenz

    Kein Platz für Halbherzigkeit

    Die Strategie dürfte den Wettbewerb aufhorchen lassen: Der Online-Riese Amazon will sein Sortiment in großem Stil ausbauen und früher oder später Produkte aus nahezu allen Bereichen in seinem Webshop anbieten. Der Vorstoß von Amazon zeigt die Dynamik, mi

    [2236 Zeichen] € 5,75