Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 037

Journal

Der Medienmann

Christian Baudis verglich in seiner Diplomarbeit den Lebensmitteleinzelhandel verschiedener Länder. Dafür erhielt er den Förderpreis. Doch Karriere machte er bei TV-Sendern und Internetfirmen. Dirk Dietz

Die nächste Werberevolution nimmt ihren Ausgang von einem schmucklosen Hinterhof in der Augustenstraße in München. Hier hat vor kurzem die europäische Holding des "führenden Online-Video-Werbenetzwerks", Tremor Media, New York, ihr Hauptquartier aufgesch

[6418 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2006 Seite 020

Marketing und Marken

Sony attackiert Apple im Musikgeschäft

Elektronikriese pusht Walkman mit globaler Kampagne / Abkehr von TV-Werbung zugunsten von Online und PoS / Bundles sollen Anreize schaffen

Der japanische Elektronikriese Sony greift den Computerkonzern Apple im Markt für tragbare Musicplayer an. Um die Traditionsmarke Walkman wiederzubeleben und dem weltweiten Kassenschlager I-Pod von Apple Marktanteile abzujagen, startet das Unternehmen En

[6138 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 082

Media Hörfunkmarketing

Downloads als Teaser

Radiosender setzten Podcasting zur Hörerbindung ein und locken trendige Zielgruppen mit Downloads auf ihre Homepage. Auch das Handy entwickelt sich zum Partner des Rundfunks.

Alles ging ganz schnell: Innerhalb weniger Monate wurde Apples MP3-Player I-Pod nicht nur zum Verkaufsschlager, sondern auch zur Gefahr für die klassischen Radiosender. Denn weltweit finden sich immer mehr so genannte Podcaster, die sich als eine Art Min

[7111 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 18.03.2004 Seite 058

Report CeBIT 2004

Ende der Musik-Raubzüge

Der Start von Phonoline zur CeBIT beendet eine mehrmonatige Hängepartie. Das Angebot legaler Musikplattformen nimmt zu. Markenartikler und Mobilfunker entdecken den Markt.

Führt nun die unendliche Geschichte doch noch zu einem Happyend? Am 18. März soll Gerhard Schröder auf der CeBIT in Hannover den roten Startknopf für die Musik-Download-Börse Phonoline drücken und den ersten Song herunterladen. Damit geht eine mehrmonatig

[4617 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 11.04.2002 Seite 055

People Business

UNTERNEHMEN Uwe Franke tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Günter Michels als Vorstandsvorsitzender des Erdölgiganten Aral an. Der 58-jährige Michels wechselt nach 32 Jahren Tätigkeit bei dem Konzern in den Aufsichtsrat. Er begann seine Laufb

[20191 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 10.02.2000 Seite 075

People Business

UNTERNEHMEN Thomas Bartsch, Manager der Air New Zealand, verlässt zum 31. März das Unternehmen und übernimmt die neu geschaffene Position des Regional Managers UK/Europe/South East Asia bei Ansett Australia in Melbourne. An dieser Fluggesellschaft ist A

[10382 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 070

People Business

UNTERNEHMEN Leopold Bonengl, seit vergangenem Herbst in der Geschäftsführung von Sony Deutschland, wurde nun zu deren Vorsitzendem berufen. Der heute 44-Jährige wechselte 1995 von Apple als Leiter Marketing Consumer Audio zu Sony. Uwe Andresen, der ze

[13344 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 048

TV - Tips der Woche

Samstag 2.9. 20.15 Uhr, ARD Wiedersehen in Howards End Intrigen und Familienstreit um ein englisches Landhaus sind das Thema des E.-M.-Forster-Romans, den James Ivory 1992 verfilmte, unterstützt von einer glänzenden englischen Schauspielerriege mit Holl

[9321 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 14.07.1995 Seite 013

Leute

Der Online-Surfer von Gütersloh

Nach elf Jahren an der Spitze der Ufa soll Bernd Schiphorst für Bertelsmann ein neues Massenmedium aufbauen

GÜTERSLOH In Kooperation mit America Online will der Medien-Konzern aus Gütersloh Marktführer für Online-Dienste in Europa werden. Als Chef des Unternehmens fungiert mit Bernd Schiphorst ein Mann, der sich schon mehrfach beim Aufbau neuer Unternehmen bew

[6694 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 046

New Media

Strukturwandel durch Multimedia

Stromriese RWE erprobt in Gelsenkirchen die Kommunikation über das Stromnetz / Bayern Online mit 16 Modellprojekten

FRANKFURT Das soll Multimedia sein? Diese Frage stellen sich viele Zeitgenossen, wenn sie ungeduldig werden, bis ein Foto im Schneckentempo über Datex-J/Btx endlich auf ihrem Bildschirm erscheint oder ein kurzes Video auf einer CD-Rom in Briefmarken- oder

[9187 Zeichen] € 5,75

 
weiter