Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

    Journal

    Druck von außen

    Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

    [14906 Zeichen] Tooltip
    Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2003 Seite 009

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Der größte britische Handelskonzern, Tesco plc, hat zum Abschluss des ersten Semesters beeindruckende Zahlen vorgelegt. Der Umsatz des Branchenprimus zog um 17 Prozent auf 14,9 Mrd. Pfund an, der Gewinn vor Steuern stieg im Berichtszeitraum auf 661 Mio.

    [3219 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

    Die Unternehmen

    Ahold ist kaum zu bremsen

    Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

    [12011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

    Die Manager

    In toto sind wir stark

    Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

    [34112 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 004

    Handel

    Rewe kommt in Europa stetig voran

    Jede fünfte Umsatzmark kommt aus dem Ausland - Gute Ergebnisse in Polen und Tschechien - Sanierungsarbeit in Italien

    Frankfurt, 2. August. Rewe-Vorstandschef Hans Reischl will die Expansion des Kölner Lebensmittelhändlers in Europa "selbstbewusst fortsetzen." Osteuropa gilt als strategisches Wachstumsfeld, das Discount-Konzept von Penny als Exportschlager Nummer Eins. D

    [6147 Zeichen] Tooltip
    Österreich und Italien sind die wichtigsten Auslandsmärkte - Rewe-Expansion in Europa

    Top 10 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 042

    Journal E-Business

    Wassertropfen im Ozean

    Verglichen mit dem konventionellen LEH ist der virtuelle Einkauf auch in Frankreich ein kleines Pflänzchen, das noch viel Pflege braucht. Für die meisten ist Online-Shopping mit Kosten verbunden. Dennoch experimentieren viele Händler im Net. Carrefour rechnet bis 2002 mit Rentabilität. Von Jürgen Briem

    [14139 Zeichen] Tooltip
    Essen wie Gott im Web - Die Umsatzzahlen 2000 für die vier wichtigsten französichen LEH-Shops im Internet nach Eigenangaben und Les Echos:

    Die 10 führenden E-Commerce-Shops in Frankreich im November 2000
    € 5,75