Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 009

Rückblick Handel

Stühlerücken ist auch 2007 Mode

Spektakulärer Wechsel bei Metro - Rewe besetzt zweite Reihe neu - Michael Otto zieht sich zurück

Frankfurt, 27. Dezember. Kein Jahr ohne spektakuläre Wechsel an der Unternehmensspitze deutscher Handelsunternehmen. Diesmal sorgt die Metro für den größten Wirbel. Aber auch andernorts werden Führungsmannschaften kräftig aufgemischt. An den Sommer 2007

[3415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 042

Service Management und Karriere

Der Handel braucht akademische Quereinsteiger

Personalmarketing gegen das schlechte Image - Karrierechancen und Verdienst im LEH sind besser als ihr Ruf

Frankfurt, 11. August. Um im internationalen Wettbewerb zu bestehen, braucht der deutsche LEH akademischen Nachwuchs. Berührungsängste gibt es auf beiden Seiten. Traditionell arbeiten sich Führungskräfte im deutschen Einzelhandel von der Pieke auf nach o

[4779 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 082

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Personal und Management

MMM-Herbst-Seminar Motto: "Ideenmanagement - Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter - Praxisbeispiele belegen den ,Erfolg". Programm: Im Seminar zum Thema "Ideenmanagement" stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie können Mitarbeiter dafür begeis

[3668 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 045

Service Marketing

Markenmanager machen sich Mut

31. Deutscher Marketing-Tag fokussiert Chancen der Globalisierung - Konzentration statt Komplexität - "Umsetzung ist Strategie"

Frankfurt, 30. Oktober. Wie muss erfolgreiches Marketing der Zukunft aussehen? Antworten auf diese Frage gab der 31. Deutsche Marketing-Tag am vergangenen Freitag in Frankfurt. Im Mittelpunkt des vom Deutschen Marketing-Verband (DMV) organisierten Branche

[7782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 081

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management Train the Trainer-Quickausbildung Für Führungskräfte, Team- und Abteilungsleiter, Ausbilder, Trainer, Trainees. Programm: Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmern ein Schulungs-Know-how für die Praxis zu geben und sie zur

[6783 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 028

Neue Bücher

Neu im Büchermarkt

Psychologie der Marke Recht hat Marktforscher Rudolf Sommer, wenn er in seinem Buch "Psychologie der Marke - Die Marke aus der Sicht des Verbrauchers" klagt, daß noch immer und allzu oft im Hinterkopf der Marketingleute das Bild vom manipulierbaren Verb

[4783 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 21.03.1997 Seite 022

Industrie

Tesa wird beschnitten

Umstrukturierung soll derzeitige Ertragsprobleme lösen

rol. Frankfurt, 20. März. Kein Schönreden gibt es derzeit bei Tesa. Den momentanen Ertragsproblemen soll durch systematischen Umbau der Sparte begegnet werden. Neben geringer Umsatzdynamik berichtet Dieter Steinmeyer, Tesa-Verantwortlicher im Vorstand d

[3179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 065

Service Marketing

Von der Schöpfung des Markenwertes

Shareholder Value und andere Prinzipien der Unternehmensführung / Von Rolf Kunisch

Frankfurt, 7. November. "Shareholder Value und Markenwert", dieses Thema beschäftigt Dr. Rolf Kunisch, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Beiersdorf AG nicht erst seit der Einladung, beim diesjährigen Markentechnikum darüber zu referieren. Stellung hatte

[15536 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 026

Agenturen Business

Drei Ereignisse leiteten voriges Jahr Höhenflug von Wilkens/ Deutschland ein

Zum zweiten Mal wird über zwanzigprozentiger Billingzuwachs angesteuert / Rückbesinnung auf Markenpflege / Beiersdorf bestes Neugeschäftsinstrument

HAMBURG Von Durchstarten kann keine Rede mehr sein: Wilkens/Deutschland befindet sich auf einem Höhenflug, dessen Ende nicht absehbar ist. 1995 konnte das Gross Income um zwanzig Prozent gesteigert werden, doch spätestens nach dem Gewinn des Pfanni-Etats

[7232 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 034

Agenturen Interview

Die Beziehung zum Kunden wird fragiler

HORIZONT-Interview mit TBWA-Mitgründer Claude Bonnange, der der Agentur immer dann seinen Stempel aufdrückt, wenn es um strategische Planung geht

PARIS Claude Bonnange ist einer der vier Gründer der internationalen Agenturgruppe TBWA. Der quirlige und humorvolle Franzose ist heute weltweit verantwortlich für das Strategic Planning, sein Steckenpferd. Von den Jesuiten geschult, ist Bonnange ständig

[12987 Zeichen] € 5,75

 
weiter