Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 160 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 22.12.2010 Seite 004

Die Woche Agenturen

NACHRICHTEN

TBWA bleibt bei Beiersdorf komplett außen vor Die Agentur TBWA wird aller Voraussicht nach nicht mehr für Beiersdorf arbeiten - zumindest nicht in Deutschland. Nach der Bündelung des Nivea-Etats bei Draft FCB (HORIZONT 45/2010) verliert die Omnicom-Agen

[2779 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 010

Industrie

Durststrecke für Beiersdorf

Sortimentsbereinigung und Wertberichtigung in China belasten den Konzern

Frankfurt. Beiersdorf korrigiert seinen Kurs mit Sortimentsstraffungen und weiteren Umstrukturierungen im Vorstand. Zudem werden Entscheidungsbefugnisse dezentralisiert. Der Konzern steht vor einer Durststrecke, in der die Neuausrichtung Umsatz und Ergeb

[4498 Zeichen] Tooltip
ZIEL VERFEHLT - Beiersdorfs Weltmarktanteil Kosmetik
€ 5,75

HORIZONT 32 vom 12.08.2010 Seite 019

Kreation

Kampagnen

Kia fährt auf den Laufsteg Der koreanische Autobauer Kia mischt sich unter die Modewelt. Im Spot zum Launch des Sportage inszeniert das Unternehmen mit Deutschlandsitz in Frankfurt den neuen Geländewagen als Model auf dem Catwalk. Damit soll insbesonder

[4684 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 15.07.2010 Seite 010

Die Woche Leute

PERSONALIEN

Focus-Geschäftsführer Müller geht in die Marktforschung Frank-Michael Müller, 50, wird Chef der 100-prozentigen Burda-Tochter Institut für Medien- und Konsumentenforschung. Keine offizielle Bestätigung gibt es für Hinweise, wonach Müller im Herbst seine

[2771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 062

Schwerpunkt IT/EuroCIS

Instore-TV hat richtigen Dreh noch nicht raus

Mehr Installationen, wenig attraktiver Content - Anbieter versprechen Umsatzeffekte - Studien sollen Abverkaufswirkung belegen

Frankfurt. Der Einzelhandel hält sich beim Thema Instore-TV/Digital Signage weiterhin eher bedeckt. Große Rollouts sind im Food-Handel immer noch die Ausnahme. Im Einsatz sind die bewegtbildgestützten Werbemedien unter anderem bei einigen Rewe- und Edek

[3015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 025

Ausblick IT und Logistik

Industrie will intensive Kooperation

Mehr ECR - Firmenübergreifende Nutzung von Lagern und Lkw - Verstärkter EDI-Einsatz

Frankfurt. Das neue Jahr soll gerne eine intensivere Kooperation zwischen Handel und Industrie bringen. Diese Hoffnung vereint Manager von Nestlé, Beiersdorf, Henkel, Unilever, Kraft Foods und P&G. Von 2010 verspricht sich Nestlé-Manager Klaus-Peter Bri

[3247 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 042

LZ-Ranking

Verschiebungen nach turbulentem Jahr

Die Top 100 der Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels 2008/2009

Frankfurt. Der Blick auf das Ranking der 100 Unternehmen mit den größten Umsätzen in Deutschland beweist: 2008 war für die Branche ein höchst turbulentes Jahr. Standen die ersten Monate noch im Zeichen notwendiger Preisanpassungen an die gestiegenen Rohs

[11515 Zeichen] Tooltip
Top 100 Lieferanten 2008/2009 - Die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 045

Personalien

Christian Adams (40, Foto) übernimmt zum 1. November die Position des Geschäftsführers der CPD Cereal Partners Deutschland, Frankfurt am Main. An dem 1990 gegründeten Joint Venture CPW (Cereal Partners Worldwide), zu dem CPD gehört, sind die Nestlé S.A.

[7792 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 048

Marketing

Stationäre Parallelwelten

Zahlreiche FMCG-Anbieter setzen auf eigene Markenshops - Nicht alle Konzepte sind erfolgreich

Hamburg. Immer mehr Hersteller entdecken den Charme eigener Markenshops. Die Erlebniswelten sollen Konsumenten die ganze Bandbreite der Marke vorführen und das Markenimage fördern. Hamburgs Hafencity hat ab sofort eine neue Attraktion: Binnen 20 Monaten

[6306 Zeichen] € 5,75

 
weiter