Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 065

    Personalien

    Der Aufsichtsrat (AR) der Deutschen Telekom AG hat am Mittwoch dieser Woche beschlossen, Prof. Dr. Ulrich Lehner (Foto) und Hans Martin Bury der Hauptversammlung am 15. Mai in Köln für die Wahl in den AR der Gesellschaft vorzuschlagen. Dr. Klaus Zumwinke

    [6037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2006 Seite 016

    Industrie

    Branche verzeichnet eine Belebung in Westeuropa

    Märkte in der Region ziehen wieder an - Konsumgüter-Konzerne melden jedoch nur zum Teil Umsatzzuwächse im dritten Quartal

    Frankfurt, 16. November. Die Märkte in Westeuropa ziehen wieder an. Dies ist wohl das erfreulichste Signal, von dem Konsumgüterkonzerne bei Vorlage ihrer jüngsten Quartalszahlen berichten. Nicht alle konnten das aber mit entsprechenden Zuwachsraten deutl

    [5344 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 014

    Industrie

    In Deutschland ist der Knoten noch nicht geplatzt

    Kosmetik-Industrie kämpft nach wie vor mit schleppenden Umsätzen - In Asien und Osteuropa dagegen brummt das Geschäft

    Frankfurt, 7. September. Die deutsche Wirtschaft wächst so dynamisch wie seit fünf Jahren nicht mehr. In der Konsumgüterindustrie allerdings lässt der Aufschwung auf sich warten. Insbesondere bei Kosmetik und Körperpflege ist der Knoten noch nicht geplat

    [3764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39a Sonderausgabe vom 04.10.2005 Seite 003

    Fit for Business

    "Mal richtig austoben"

    Die Branche kann zahlreiche sportliche Aktivposten vorweisen. Tengelmann CEO Karl-Erivan Haub ist wie der Henkel-Chef Ulrich Lehner ein Marathon-Mann. dm-Gesellschafter Götz W. Werner kommt beim Rudern auf allerlei Gedanken. Von Gerd Hanke

    [17036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 033

    Journal LZ-Gespräch

    Manager mit Risiko

    Die Düsseldorfer Henkel KGaA ist ein deutscher Traditionskonzern in Familienbesitz. Das muss im internationalen Geschäft kein Nachteil sein, findet Prof. Dr. Ulrich Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung. Anders als die meisten Manager haftet er persönlich für die Entwicklung des Unternehmens.

    [12454 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 003

    Seite 3

    Ein Zukauf darf das Rating nicht gefährden

    Lebensmittel Zeitung: Das Deutschland-Geschäft von Henkel ist zunehmend rückläufig. Gibt es konkrete Ansätze, um sich in den Bereichen Wasch-/Reinigungsmitteln und Körperpflege/Kosmetik besser zu entwickeln als der Markt? Dr. Lehner: Bei Waschmitteln sc

    [2255 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 008

    Industrie

    Beherrschung der Klaviatur gefragt

    Industrie steht vor großen Herausforderungen - Markenartikler suchen Antworten auf den Vormarsch der Hard-Discounter

    Frankfurt, 2. Januar. Größte Herausforderung der Branche bleibt 2003 die verhaltene Konjunktur, gepaart mit dem Erfolg der Discounter. Vorherbestimmt scheint daher ein Jahr der Konzentration der Kräfte, aber auch ein Zwang, das Instrument Werbung intensiv

    [12863 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 012

    Industrie

    Henkel und Allianz im Rampenlicht

    Wachsender Erfolgsdruck auf die Konzern-Vorstände - Breit gefächerte Anbieterstruktur in Deutschland/Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 17. Oktober. Der Erfolgsdruck auf die Vorstände von Allianz und Henkel nimmt zu: Henkel-Chef Ulrich Lehner kommt vorerst beim Kauf von Wella nicht zum Zug. Dem Allianz-Finanzchef Paul Achleitner würde ein Verkauf des Beiersdorf-Pakets angesicht

    [5126 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 018

    Industrie

    Henkel feiert mit glanzvollen Zahlen Geburtstag

    Hervorragende Entwicklung 2000 - Hohes internes Wachstum - Fit für Akquisitionen - Auch in Deutschland sehr gut vorangekommen

    Düsseldorf, 22. März. Der Düsseldorfer Henkel-Konzern startet das 125. Jahr seines Bestehens nach einer hervorragenden Entwicklung 2000. Vor allem das hohe interne Wachstum wirft ein Licht auf die von Nachhaltigkeit geprägten Strukturen. Der auf den Ges

    [6912 Zeichen] Tooltip
    Henkel: Jahr des organischen Wachstums
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 014

    INDUSTRIE

    Henkel hält nach Allianzen Ausschau

    Globale Stärkung der Kosmetiksparte wird anvisiert - Positive Ergebnisentwicklung

    p.s. Paris, 12. November. Der Henkel-Konzern strebt trotz internationaler Krisen 1998 Rekordzahlen an. Mit Akquisitionen oder Joint-Ventures sollen auch die Markenartikel-Geschäftsbereiche gestärkt werden. "Wir haben jährlich ein Budget von 400 bis 500

    [4249 Zeichen] € 5,75