Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 14

Industrie

Neuer Flaschenpool für alle

Mehrweg-Gesellschaft kurz vor Gründung – Ex-Petcycle-Manager führt die Geschäfte – Positives Echo

Düsseldorf. Vier große Braugruppen machen Ernst und bringen einen Mehrweg-Flaschenpool an den Start. Der erfahrene Kreislauf-Manager Hans Baxmeier soll auch andere überzeugen – und zwar über die Bierbranche hinaus.

[4351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 46

Umwelt & Verpackung

Vier Brauer planen „Longneck“-Pool

Frankfurt. Die Brauereien Bitburger, Krombacher, Radeberger und Warsteiner wollen im 2. Halbjahr 2020 erstmals einen geregelten Flaschenpool für die 0,33-l-Mehrweg-Glasflasche Longneck starten. Dieser soll hohe Qualitätsstandards in puncto Ein- und A

[1017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 014

Industrie

Immer mehr Individualflaschen

Frankfurt. Nachdem die Bitburger Braugruppe vor wenigen Tagen für ihre Tochter Köstritzer neue Individual-Mehrwegflaschen vorgestellt hat, kommt in der Braubranche nun auch die AB-InBev-Tochter Hasseröder ebenfalls mit einem eigenen Glasgebinde. Wie das

[1017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2011 Seite 14

Industrie

Immer mehr Individualflaschen

Frankfurt. Nachdem die Bitburger Braugruppe vor wenigen Tagen für ihre Tochter Köstritzer neue Individual-Mehrwegflaschen vorgestellt hat, kommt in der Braubranche nun auch die AB-InBev-Tochter Hasseröder ebenfalls mit einem eigenen Glasgebinde. Wie

[1017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 114

Journal Sortimente Bier

Volle Pulle

Lange war es ums Image der Steinieflasche nicht zum Besten bestellt. Jetzt feiert die einstige Proletenpulle als Kultgebinde ihre Auferstehung. Ihre plötzliche Konjunktur verdankt sie vor allem ihren Vertriebsqualitäten: Sie verschönt die Preisoptik.

Es war im Februar dieses Jahres als die Öttinger Brauerei GmbH glaubte, nicht länger auf die kompakte Buddel verzichten zu können. Nur einen Monat später kündigte die Krombacher Brauerei an, dass "die Sorten Pils und Radler im beliebten Gebinde 0,33 Stei

[7582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 115

Journal Sortimente Bier

NACHGEFRAGT

"Das Gros hat den Kistenpreis im Kopf"

Herr Wagner, wie wichtig ist die Steinieflasche aus Sicht eines Einzelhändlers? Wir haben 14 Märkte in Nordrhein-Westfalen, 9 in Rheinland-Pfalz, einen in Hessen und sechs in Sachsen. Im Osten spielt die Steinieflasche überhaupt keine Rolle, und im West

[3030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 030

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE

Teure Solisten

In der Hoffnung ihre Marktanteile zu verteidigen oder zu vergrößern, sind die drei Brauereien Bitburger, Veltins und Radeberger aus dem Mehrwegpool ausgeschert. Bislang hat ihr Alleingang bei der Gebindeform keine Nachahmer gefunden. Die naheliegende

So schön kann die Volksschule sein: Eine milde Frühlingssonne taucht holzvertäfelte Wände, schwere Teppiche, Ölgemälde, Sitzgruppen in ein weiches, sozusagen pilsgelbes Licht. Was früher als Klassenzimmer diente, ist heute das Brauherrenzimmer im Besuche

[9004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 032

Journal Sortimente Bier

NACHGEFRAGT

"Der Preis ist wichtiger als die Flaschenform"

Einkaufsmanager Dietmar Steinbach über Individualflaschen, Zielgruppen und Nachwuchsarbeit.

Herr Steinbach, seit rund sieben Jahren hat Veltins seine Individualflasche im Markt. Wie hat sich seitdem der Absatz entwickelt? Klar zum Positiven hin, auch im Hinblick auf die Umsätze. Die Verbraucher schätzen die neue Flasche, die sich vom Wettbewer

[3811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 036

Journal Sortimente Bier

SORTIMENTE: BIER

Große Karriere

Die Drittelliterflasche hat eine geradlinige Karriere hingelegt. Für die Braubranche und den Einzelhandel ist das handliche Kleingebinde ein lohnendes Geschäft. Dirk Dietz

Vom Boden bis zum Kronenmundstück misst sie gewöhnlich 238 Millimeter, ihr Querschnitt bringt es auf schlanke 60,5 Millimeter, und durch das Mundstück mit einem Durchmesser von 17 Millimetern ergießen sich vor allem Pils und Biermischgetränke in die Kehl

[10165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 017

Industrie

Privatbrauerei Veltins geht in die Marktoffensive

TV-Spot mit Rudi Assauer und Bruce Willis - 4,2 Mio. neue Bierkästen - Preiserhöhungen ausgeschlossen

Düsseldorf. Die Privatbrauerei Veltins sieht unsichere Zeiten auf die Bierbranche zukommen. Um sich jedoch für die Zukunft zu wappnen, plant sie mit über 35 Mio. Euro die größte Produkt-Einzelinvestition ihrer Geschichte. "Wir gehen in die Marktoffensiv

[2766 Zeichen] € 5,75

 
weiter