Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 002

    Kommentar

    Bernd Biehl

    Euro-Einkaufskontor - zweiter Teil

    Die Internationalisierung des Handels beschäftigt die Branche nun schon seit mehr als 20 Jahren. Zunächst ging es um zaghafte Schritte einzelner Betreiber ins Ausland und dann gegen Ende der 80er Jahre um Kooperationen zwischen national bedeutenden Playe

    [2244 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 036

    Journal

    Edekas neue Europa-Allianz

    Mit dem Beitritt der Genossen zum Händlerverbund Alidis hoffen auch Intermarché und Eroski auf bessere Einkaufskonditionen. Allerdings müssen die Interessen der drei Partner erst zusammenwachsen. Von Mike Dawson

    [9906 Zeichen] Tooltip
    Starke Partner
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 036

    Journal

    "Spar war unser Problem Nr. eins"

    Michel Pattou, der führende Mann bei Intermarché, will 2005 endlich einen Schlussstrich unter das verlustreiche Engagement bei der Spar Handels AG in Deutschland ziehen. In einem Interview mit der Pariser Fachzeitschrift "LSA" erläutert er seine Pläne für eine Neuausrichtung von Frankreichs führender Händlergenossenschaft. Von Mike Dawson

    [11523 Zeichen] Tooltip
    Intermarché bleibt Flaggschiff Anzahl der Verkaufsstellen nach Vertriebskonzept und nach Land zum 30. Juni 2004 (ohne Deutschland)

    In Frankreich gehen die Marktanteile zurück Anteile an französischen Konsumgüter- u. Frischwarenmarkt in Prozent der führenden Supermarktbetreiber
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 034

    Journal Fachthema Waschmittel

    Arbeiten am "Preiskorridor"

    Europa-Dimension der Geschäftsbeziehungen fordert neue Spielregeln / Von Jürgen Wolfskeil

    Das erhöhte Auslandsengagement der Händler und die europäische Perspektive, die einige von ihnen nunmehr einnehmen, hat vielfältige Konsequenzen und wirft eine Reihe von Fragen auf. Zum Beispiel: Wie wird diese Entwicklung in den kommenden Jahren die Bezi

    [11013 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 24.07.1998 Seite 006

    Handel

    ITM kontert mit Selbstbewußtsein

    Industrie wirft Intermarché Profilierungssucht vor - Agenor will hart verhandeln

    md./vos. Frankfurt, 23. Juli. Fünf Monate nach der Gründung der von Intermarché (ITM) und Sparbetriebe nen Einkaufsgesellschaft Agenor verhärten sich in Frankreich die Fronten zwischen den Lieferanten und der Schweizer Beschaffungsorganisation. Unternehme

    [4965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 010

    Handel

    MGE übernimmt Europageschäft

    Deuro Buying aufgelöst - Mehr Synergien nutzen - Nicht mehr so eng mit Carrefour

    gh/md. Frankfurt. 25. Januar. Die europäische Einkaufsorganisation Deuro Buying AG hat ihren Geschäftsbetrieb eingestellt. Das Europa-Geschäft wird seit Beginn des Jahres vom Metro Gruppeneinkauf (MGE) weiterentwickelt. Offiziell hat die Deuro Buying AG

    [4820 Zeichen] € 5,75