Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 21,22,23

    Journal

    Partner an Bord

    Picnic und Edeka tun es gemeinsam. Amazon und Tegut ebenfalls. Kooperationen sind angesagt bei der Online-Lieferung von Lebensmitteln. In den USA setzen sogar größte Händler auf Partner wie Instacart. Doch Zusammenarbeit birgt auch Risiken. Birgitt Loderhose

    [12884 Zeichen] Tooltip
    Ohne Liefergebühr drohen Verluste Es geht profitabler Online-Lebensmittelhandel beschleunigt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 057

    Service Schwerpunkt Biofach

    Biofach avanciert zum Besucher-Magnet

    Bio boomt weltweit - Fachmesse Vivaness für Naturkosmetik und Wellness mit eigener Halle - Land des Jahres: Italien

    Frankfurt, 8. Februar. Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Produkte, öffnet vom 15. bis 18. Februar im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. 2100 internationale Aussteller jeglicher Couleur präsentieren 37000 Besuchern aus über 100 Ländern ein umfangreiches An

    [3762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 048

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ein Format mit Zukunft

    Die Flächenausweitung des Lebensmitteleinzelhandels hat seit den 60er Jahren auch das SB-Warenhaus, international Hypermarkt genannt, hervorgebracht. Die ehemals nationalen Betreiber haben im vergangenen Jahrzehnt international expandiert und dabei hauptsächlich auf die Großfläche gesetzt. Eine Studie des britischen Institute for Grocery Distribution, IGD, bewertet den aktuellen Status.

    [6337 Zeichen] Tooltip
    Hypermärkte als Exportschlager - Führende Hypermarktbetreiber im globalem Maßstab (Ende 2000)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 082

    Journal Strukturen

    Enormes Gefälle in Europa

    Die TOP 5 des europäischen Lebensmittelhandels erreichten 1991 einen Marktanteil von knapp 16 Prozent bezogen auf den Gesamtumsatz. 1998 - also erst sieben Jahre später - kontrollieren diese fünf Unternehmen bereits ein Viertel des Marktes. Extrapoliert

    [3622 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 075

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    "International agierende Händler machen Druck"

    PLMA-Präsident Brian Sharoff zu Konzepten, Trends und Perspektiven der Handelsmarken

    Lebensmittel-Zeitung: Was hat sich auf dem Gebiet der Eigenmarken seit der letzten PLMA-Show getan? Brian Sharoff: Eigenmarken sind einer ständigen Entwicklung unterworfen. Dramatische Veränderungen zwischen der PLMA-Show von letzten Jahr und der diesjä

    [8325 Zeichen] € 5,75