Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 006

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Der zuletzt für Wal-Mart Deutschland geschätzte Umsatz von 5,5 Mrd. DM könnte zu hoch sein. Dem Unternehmen nahestehende Kreise gehen derzeit von einem Umsatz für dieses Jahr von 5,3 Mrd. DM. Wal-Mart, das die Unternehmen Wertkauf und Interspar übernommen

    [3322 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

    Handel

    Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

    Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

    gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

    [2306 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 014

    Handel

    Bewegung in Frankreich

    Carrefour auf Einkaufstour - Promodès erhöht Angebot

    jb. Paris, 1. Oktober. Die Einzelhandelslandschaft in Frankreich bleibt weiter in Bewegung. Mit Wirkung zum 1. Januar 1998 werden 16 Mammouth- und 60 Atac-Standorte in das Vertriebsnetz der Carrefour-Gruppe integriert. Betrieben werden die Mammouth-Groß

    [1791 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 002

    Kommentar Handel

    Presse-Echo

    md. Die Pariser Fachzeitschrift "LSA" kommentiert die neue Konzentrationswelle im französischen LEH. Auchans Übernahme von Docks de France, Intermarchés Beteiligung an der Spar Handels-AG sowie der derzeitige Versuch von Promodès, den Konkurrenten Casino

    [1092 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 08 vom 01.08.1997 Seite 020

    Unternehmen & Märkte

    Nagelprobe deutscher Markt

    Pleiten, Pech und Pannen: Die Liste ausländischer Handelsunternehmen, die im deutschen Markt gescheitert sind, liest sich wie ein Who is who der internationalen Handelselite.

    Das Ende kam jäh, doch nicht unerwartet. Dr. Pierre Buuron und Klaus Krischke haben bei Toys "R" Us ausgespielt. Der US-amerikanische Spielzeug- Gigant musterte die fürs Deutschland-Geschäft zuständigen Manager nach nicht einmal zwei Jahren wieder aus. Da

    [13771 Zeichen] € 5,75