Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 29 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Beilage Nonfood Trends 01/06 Seite S020

Analysen

Attraktive Ziele für Übernahmen

Von Oliver Boot Auch wenn es im Vorjahr in der deutschen Konsumgüterindustrie vergleichsweise wenige Fusionen und Übernahmen gab - von einer generellen Flaute bei Mergers & Acquisitions kann keine Rede sein.

[6817 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

STRATEGIE Cromme-Kodex setzt auf Offenheit für Unternehmen / Deutsche Bank veröffentlicht Vorstandsgehälter

Firmen wagen mehr Transparenz

Frankfurt / Peer Schatz handelt im Geist des Deutschen Corporate Governement Kodex: Noch auf dem Weg nach New York, zwischen Büro und Flughafen, informiert der Finanzvorstand des Pharmaunternehmens Qiagen über das "kleine knackige Papier", das er vor kurz

[6773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 072

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Personal und Management

Unter Druck souverän handeln Für Führungskräfte aller Branchen des mittleren und oberen Managements. Programm: Die Teilnehmer lernen, aus alten Verhaltensmustern auszubrechen, das persönliche Handlungsrepertoire zu erweitern, unter Erwartungs- und Bew

[2142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 069

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Personal und Management

Personalcontrolling als Managementinstrument Für Führungskräfte der Bereiche Personal und Controlling. Programm: Unter Vorsitz von Bernd Reimann (Audi AG, Ingolstadt) erfahren die Teilnehmer von Experten unter anderem der Unternehmen BASF, DaimlerChry

[1718 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 033

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

Personal und Management

Innovative Vergütungsmodelle als Wettbewerbsfaktor Für Führungskräfte der Bereiche Personal, Unternehmensführung. Programm: Die Konferenz unter fachlicher Leitung von Dr. Heinz Evers (Kienbaum Management Consultants, Gummersbach) beschäftigt sich mit

[3076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 001

Journal

Menschen machen Zukunft

Top-Manager und Experten entfalten ihre Visionen - Das LZ-Anuga-Journal

bb. Frankfurt, 7. Oktober. Optimistisch in die Zukunft blicken Top-Manager und Experten, die für das LZ-Journal zur Anuga befragt wurden. Bessere und gesündere Lebensmittel, eine Vielzahl kundenfreundlicher Einkaufsstätten, Lieferservices und intelligente

[4507 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 081

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Personal und Management Train the Trainer-Quickausbildung Für Führungskräfte, Team- und Abteilungsleiter, Ausbilder, Trainer, Trainees. Programm: Ziel der Ausbildung ist es, den Teilnehmern ein Schulungs-Know-how für die Praxis zu geben und sie zur

[6783 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 006

Handel

Einzelhändler buhlen um Investoren

Konferenz der Deutschen Bank in Frankfurt: Global Players stellen ihre Strategien vor

rol. Frankfurt, 27. Mai. Ein außergewöhnlicher Aufmarsch von Handelsgiganten fand Ende vergangener Woche bei der "Global Food Retail Conference" der Deutschen Bank in Frankfurt statt. Wal-Mart, Metro, Carrefour und viele andere waren mit Top-Repräsentante

[4049 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 001

Handel

Big Player noch nicht am Ziel

Investorenkonferenz der Deutschen Bank: Metro, Wal-Mart und Co. zeigen Potentiale auf

rol. Frankfurt, 27. Mai. Die Global Players im Einzelhandel sehen ihre Potentiale längst nicht ausgeschöpft. Auf einer hochkarätig besetzten Investorenkonferenz der Deutschen Bank scheuten sich Branchengrößen wie Wal- Mart oder Metro nicht, auch auf Schwa

[2492 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 014

Industrie

Erhebliche Verunsicherung bei Bahlsen

Pläne der Gesellschafter zur Unternehmensteilung werfen Fragen auf - Manager frustriert / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 27. Mai. Die "Option" der Bahlsen-Gesellschafter, das Unternehmen innerhalb der Familie aufzuteilen und getrennt weiterzuführen, hat im Management zu erheblicher Verunsicherung geführt. Die zerstrittenen Brüder Werner Michael und Lorenz Bahls

[3804 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter