Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2017 Seite 38

IT und Logistik

Internet der Dinge und KI verändern den Handel

IBM, SAP und Deutsche Telekom zeigen bei der Cebit Geschäftsmodelle auf Basis von IoT und Künstlicher Intelligenz

Hannover. Das Internet der Dinge eröffnet auch dem stationären Handel neue Perspektiven – wenn er aus der wachsenden Datenmenge die richtigen Erkenntnisse gewinnt. Kein Wunder daher, dass IBM und SAP auf der Cebit den Durchbruch kognitiver Technologien verkündeten.

[3957 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 44 vom 01.11.2007 Seite 042

Personalien

Marketing und Marken Rapstar Diddy, 37, hat einen neuen Job: Der Musiker, der sich in der Vergangenheit auch Puff Daddy nannte, fungiert künftig als Marketingverantwortlicher für die Marke Ciroc Vodka des Spirituosenkonzerns Diageo. Diddy, der mit bürger

[8167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 074

Service CeBIT Messebericht

Mehr Dagobert Duck als Daniel Düsentrieb

Cebit: Integration, Konsolidierung und mobile Endgeräte im Trend-Anbieter betonen betriebswirtschaftliche Vorteile von neuer Software und IT-Services

Hannover, 20. März. Bei der Cebit 2003 war ein schneller ROI ein wichtigeres Verkaufsargument als phantastische Technik. Trotz gedämpfter Stimmung der Aussteller gab die Messe einen Überblick über den Stand der Kunst bei Hard- und Software. Integration, K

[2738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 028

E-Business

ERP-Systeme stehen wieder im Fokus

SAP zeigt auf der Cebit neue Version seiner Unternehmens-Software - Dienstleister setzen auf Funktechnik - "E-Business on demand"

Hannover, 13. März. Schneller Return on Investment und Optimierung der unternehmenssteuernden Software sind wichtige Themen der laufenden Cebit. "ERP ist wieder modern geworden", konnte ein zufriedener SAP-Vorstandssprecher Henning Kagermann auf der weltg

[4149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 030

E-Business

Bewegung am IT-Markt

SAP kauft TopManage - Kooperation Microsoft-Telekom

Hannover, 14. März. Eine nicht exklusive, aber strategisch genannte Partnerschaft von Microsoft und Deutscher Telekom sowie der Vorstoß von SAP in das Kundensegment Mittelstand sind zwei der interessantesten Cebit-Ankündigungen für die Geschäftswelt. SA

[2566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 062

Service Schwerpunkt Cebit

Die Welten des Einkaufs wachsen langsam zusammen

E-Procurement-Lösungen: Müssen Anschluss an Bestandsführungs-Systeme finden - Bilden zunehmend auch Materialgruppen und Lieferanten-Scoring ab

Frankfurt, 7. März. Nach den ersten Erfahrungen mit Auktionen und katalogbasiertem Einkauf auf den öffentlichen Marktplätzen im Internet beginnen jetzt viele Unternehmen, E-Procurement-Lösungen fest bei sich zu installieren. Groß ist daher auch die Zahl d

[4790 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 22.03.2001 Seite 086

New Economy CeBIT 2001

Die Jagd nach dem mobilen User

Der holprige Start ins mobile Internet ist auch auf gravierende Marketingfehler zurückzuführen. Handy- und Handheld-Hersteller wollen mit neuen Geräten und Services das Vertrauen der Anwender zurückgewinnen. Dabei wird Bluetooth zur Schlüsseltechnolo

Leicht gebeugt sitzt ein hemdsärmeliger Mittdreißiger auf dem Museumssofa und bietet uns sein Profil. Er ist bekrönt vom Öl-Porträt eines Hundes (Lycos läßt grüßen!) - und Textkästen auf den Freiflächen der Museumswand, die dem Betrachter erklären, wie da

[14317 Zeichen] Tooltip
Bluetooth weckt größtes Interesse
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 07.09.2000 Seite 109

HORIZONT Design Ranking CD-Agenturen

Die Sieger: Acht Top-Agenturen

Metadesign Seit Anfang August ist Metadesign eine Aktiengesellschaft. Unter dem neuen Dach haben sich die Unternehmen Meta-Holding, Meta-Services und Metadesign plus zusammengeschlossen. Der deutsche Designriese, der schon in den letzten drei Horizont-R

[17519 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 050

Service CeBIT

Einkaufen mit Handy und Organizer

E-Commerce: Net-Marktplätze boomen - Telekom-Vorstand Buchal rechnet mit Milliarden

rod. Hannover, 2. März. Die Cebit ist ihrer Rolle als zentrales deutsches Schaufenster für E-Commerce gerecht geworden. Die Internetanbindung moderner Software ist bereits eine Selbstverständlichkeit. Firmenübergreifende Marktplätze im Business-to-Busines

[5216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 058

Service LZ-Schwerpunkt CeBIT Vorschau E-Commerce

E-Commerce im Zentrum der Cebit

Zahlreiche Internet-Shops und B2B-Lösungen - WAP bringt mobile Angebote

rod. Frankfurt, 17. Februar. Die Cebit wird auch 2000 die bei weitem größte und wichtigste deutsche Messe zum Thema E-Commerce. In diesem Themenfeld sind in Hannover weniger wirklich neue Trends als eine Leistungsschau des Stands der Internet-Technik und

[5166 Zeichen] € 5,75

 
weiter