Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    Januar · Neue Möglichkeiten: Der Einzelhandel testet die Auswirkungen längerer Öffnungszeiten auf Umsatz und Kosten. Vorläufiges Ergebnis ist ein uneinheitlicher Ladenschluss. · Elefantenhochzeit: Der Schweizer Genossenschaftskonzern Migros kauft sich be

    [6587 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 030

    IT und Logistik

    Agentrics will wachsen

    Händler-Plattform wirbt für Lieferanten-Management-Software

    Frankfurt, 14. Juni. Agentrics, die Technologie-Plattform im Besitz von 21 großen Handelsunternehmen, möchte in Europa ein breiteres Spektrum von Dienstleistungen an Händler verkaufen. Der B2B-Marktplatz will neben Auktionen verstärkt seine Dienste für t

    [3451 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    HIGHLIGHTS

    Januar · Zwischenbilanz: Bei der Jahreskonferenz des US-amerikanischen Einzelhandelsverbands NRF stellen Wal-Marts IT-Chefin Linda Dillman und Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf ihre ersten Erfahrungen mit der Funktechnik RFID dar und betonen das P

    [5085 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Noch Milliarden-Potenzial in ECR

    Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

    Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

    [4659 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Wincanton unterwegs für Optimus

    Britischer Dienstleister will verstärkt in Europa expandieren - Tesco und Superquinn als Kunden

    Frankfurt, 5. Februar. Der britische Logistikdienstleister Wincanton will sein Handels-Know-how verstärkt auch auf dem deutschen Markt nutzen. Für Tesco, Safeway, Somerfield und Superquinn erbringt das Unternehmen Logistikdienste. Bei der KarstadtQuelle-L

    [3494 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 014

    Rückblick E-Business

    Die System-Frage plagt viele Handelsunternehmen

    Hitzige Diskussionen um das Thema Warenwirtschaftssystem - SAP und Retek im Ring

    Frankfurt, 23. Dezember. Die Frage, welches Warenwirtschaftssystem das beste fürs eigene Geschäft ist, hielt auch im Jahr 2002 zahlreiche Handelsunternehmen in Atem. Zwar ist das Problem nicht neu, doch die Entscheidung, welche Lösung den Warenfluss steue

    [4344 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 052

    Service Marketing

    "Die Gerichte werden Grenzen setzen"

    Unternehmen planen Zeit ohne Rabattgesetz - Mittelständler befürchten erhebliche Nachteile - Der LEH sieht nur geringen Spielraum

    Frankfurt, 18. Januar. Noch sind Rabattgesetz und Zugabenverordnung nicht gestrichen, da sprießen im Handel schon zahlreiche Ideen, wie aus der neuen Freiheit Nutzen gezogen werden kann. Morgenluft wittern vor allem Unternehmen, die bereits über Kundenkar

    [6157 Zeichen] Tooltip
    Kundenkarten im Handel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 010

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    AVA und Metro geben weiter nach

    mbr. Frankfurt, 24. August. Vor der Veröffentlichung der Metro-Halbjahreszahlen am Donnerstag zeigten sich Analysten insgesamt optimistisch gestimmt. Merrill Lynch-Experten prognostizierten - trotz der harten Marktbedingungen - für das erste Halbjahr eine

    [2199 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    WWRE: Start in 30 Tagen

    B2B-Marktplatz wächst auf 25 Händler / IT von IBM, Ariba, i2

    Die B2B Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) will mit Hilfe eines vergangene Woche ausgewählten Dienstleister-Konsortiums bereits in 30 Tagen die ersten Transaktionen vermitteln. Gleichzeitig mit der Entscheidung für Ariba, IBM und i2 gab der globale B2B-Marktplatz sein Wachstum auf 25 Handelskonzerne bekannt. Auch Edeka will sich anschließen.

    [4872 Zeichen] € 5,75