Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 162

    IT und Logistik

    Interesse an Food im Internet

    Neue Studie sieht Potenzial für Lieferservices auch in Deutschland

    Frankfurt. Die Mehrheit der deutschen Internet-Nutzer kann sich vorstellen, regelmäßig einen Lebensmittel-Lieferservice zu nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine qualitative Verbraucher-Befragung von Phaydon und Lebensmittel Zeitung. Wenn man vom Verbrau

    [1821 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 071

    Journal

    Neue Genießer

    Anja Kirig ist Mitautorin der Zukunftsinstitut-Studie "Food Styles". Die Fastfood-Kultur bringt statt Niedergang mehr Qualität in unsere Ernährung, meint das Zukunftsinstitut. Lebensmittel Zeitung: Die Kernaussage Ihrer Studie "Food-Styles" ist: "Der Nie

    [7005 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

    Handel

    Geschlossene Gesellschaft in Europa

    Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

    mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

    [3681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1998 Seite 072

    Service Verkaufstechnik

    Ladenfunk mausert sich zum Radio

    Professionalität hält Einzug - Eine Bestandsaufnahme/Von W. Hömberg und R. Hohlfeld

    Eichstätt. 1. Oktober. Gelobt von Marketingstrategen, getadelt von Kulturkritikern, hat sich der Ladenfunk mittlerweile zum "echten Radioangebot" gemausert. Das Hintergrundmedium spielt im Alltag vieler Menschen eine Rolle; bei der Kaufentscheidung im Sup

    [8649 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 076

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Verschiebungen nur im Detail

    Positiver Trend für die Handelsmarken ungebrochen / Von Karl-Jörg Kornobis

    Frankfurt, 24. April. Das Jahr 1996 war, wie auch 1995, ein wirtschaftlich ungünstiges Jahr. Die Steigerung des Bruttosozialproduktes lag mit 1,4 Prozent nochmals niedriger als ein Jahr zuvor (1,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote stieg auf bisher nicht gek

    [15893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 019

    Handel

    Lebensmittelhandel

    Sechs teilen sich 87 % des Umsatzes

    TW Frankfurt - Sechs Unternehmensgruppen erreichten 1995 im Lebensmittelhandel gemeinsam einen Umsatzanteil von 87,4 %. Alle übrigen müssen sich den Rest des Kuchens teilen. Das ermittelte die M + M Eurodata Gesellschaft für Unternehmensberatung und Infor

    [1603 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 072

    Service Analyse

    Der Kunde bleibt ein Schmetterling

    Studie über das Verbraucherverhalten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

    kü. Frankfurt, 12. September. Die Zeiten der Stammkunden scheint im Lebensmittelhandel vorbei zu sein. Der Verbraucher kauft preisbewußt und zeigt zusätzlich aufgrund stagnierender Einkommen wenig Loyalität für ein Geschäft. Die Studie "Einkaufen im deuts

    [11228 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 11.08.1995 Seite 038

    Service Analyse

    Bekannt wie ein bunter Hund

    GfK: Aldi in den Augen der Verbraucher - Das unscharfe Profil seiner Kunden

    ae. Frankfurt, 10. August. Im Rahmen einer umfangreichen "Aldi- Studie" hat die GfK unter anderem nach Verbrauchermeinungen zu Läden und Angebot des Discounters gefragt. Bei dieser Gelegenheit war man auch bemüht, dem "typischen Aldi-Kunden" ein wenig auf

    [12285 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 10.03.1995 Seite 052

    Journal Fachthema Ethnic

    Wo bitte gehts zu Ethnic?

    Definitionsschwierigkeiten verhindern eine klare Standortbestimmung / Von Sabine Rössing

    Vor einem Jahr vollmundig zum Megatrend der 90er Jahre ausgerufen, läßt das Thema "Ethnic Food" heute Produktmanager, Marketing-Chefs und Einkäufer ratlos. Selten zuvor ist es den Fachleuten aus den Planungsteams der Ernährungskonzerne so schwer gefallen,

    [11858 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 04.12.1992 Seite 049

    HORIZONT-Special: Aktuelle Tendenzen

    Tageszeitung als bevorzugtes Werbemedium

    Lebensmitteleinzelhandel setzt nach wie vor auf die klassischen Medien / Erkenntnisse eines Marktreports des Bauer-Verlags

    Die "sieben fetten Jahre" des Lebensmitteleinzelhandels sind offensichtlich vorbei. Zu diesem Ergebnis kommt ein Marktreport des Bauer- Verlages. Als Ursachen sieht die Studie das Ende des ostdeutschen Einkaufstourismus, die müde Konjunktur sowie den Prei

    [14726 Zeichen] € 5,75