Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 034 bis 036

Business

Luxus lohnt sich

Luxus-Konzerne legten 2013 kräftig zu, auch für viele Jeanser und Premium-Brands war es ein gutes Jahr. Geschwächelt haben Sport- und Wäsche-Firmen. Das zeigt die TW-Umsatzrangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten.

[6767 Zeichen] Tooltip
Europas Top 50 Bekleidungslieferanten 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 34,35,36

Business

Luxus lohnt sich

Luxus-Konzerne legten 2013 kräftig zu, auch für viele Jeanser und Premium-Brands war es ein gutes Jahr. Geschwächelt haben Sport- und Wäsche-Firmen. Das zeigt die TW-Umsatzrangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten.

[6767 Zeichen] Tooltip
Europas Top 50 Bekleidungslieferanten 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2012 Seite 032 bis 033

Business

TW-Rangliste: Die Top 25 der europäischen Textilhersteller

Technik treibt Textiliten an

Die Textilhersteller haben 2011 die Krise endgültig überwunden. Wachstumsmotor waren wieder die Technischen Textilien. Die Aussichten für 2012 sind dagegen trübe. Die Finanzkrise und die Schwäche in Südeuropa beeinträchtigen nicht nur die Deutschen.

Das Vorkrisenniveau wurde 2011 bei den Textilumsätzen übertroffen, wir können mit der Situation zufrieden sein.“ Diese Aussage von Peter Schwartze, Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode, bringt die Entwicklung der deutschen Textilanbieter im vergangen

[4698 Zeichen] Tooltip
Die grössten europäischen Textilhersteller 2011
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2012 Seite 32,33

Business

TW-Rangliste: Die Top 25 der europäischen Textilhersteller

Technik treibt Textiliten an

Die Textilhersteller haben 2011 die Krise endgültig überwunden. Wachstumsmotor waren wieder die Technischen Textilien. Die Aussichten für 2012 sind dagegen trübe. Die Finanzkrise und die Schwäche in Südeuropa beeinträchtigen nicht nur die Deutschen.

Das Vorkrisenniveau wurde 2011 bei den Textilumsätzen übertroffen, wir können mit der Situation zufrieden sein.“ Diese Aussage von Peter Schwartze, Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode, bringt die Entwicklung der deutschen Textilanbieter im verga

[4698 Zeichen] Tooltip
Die grössten europäischen Textilhersteller 2011
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 058

Business Grösstenliste Textil

Europas Textiliten: Der Kostendruck nimmt zu

Die Umsätze der deutschen Textilanbieter haben im zweiten Jahr in Folge leicht zugelegt. Trotzdem stehen die Zeichen nicht auf Wachstum. Die hohen Energiepreise und die allgemeine Kaufzurückhaltung machen der Branche in ganz Europa Sorgen. Mit Techni

Zum zweiten Mal in Folge wird die europäische Textilumsatzrangliste 2007 von der britischen Coats Holding angeführt. Der nach eigenen Angaben weltweit bedeutendste Hersteller von Näh- und Handarbeitsgarnen setzte im vergangenen Jahr 1,23 Mrd. Euro um (mi

[4474 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER EUROPAS 2007

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER DEUTSCHLANDS 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 049

Business Industrie

Erneut Abschaffung der China-Quoten gefordert

Noch keine Entscheidung über die Importquoten für Textilien aus China haben die EU-Handelsminister getroffen. Eine endgültige Entscheidung werde wohl erst nach der Sommerpause getroffen, sagt Stefan Wengler, Geschäftsführer der Außenhandelsvereinigung de

[1356 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 012

News

China-Importe: Sogar Regierungschefs intervenieren

EU hat offizielle Untersuchung gestartet; BGA kritisiert "Quoten durch die Hintertür"

Die in diesen Tagen von der EU gestartete Untersuchung der Importe von Textilien und Bekleidung aus China hat für heftige Diskussionen gesorgt. "Damit ist der erste Schritt getan, um durch die Hintertür wieder Quoten gegenüber China einzuführen", kritisie

[1960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 008

News

China-Importe: EU beugt sich dem Druck

Kommission kündigt Überprüfung der Textileinfuhren an

Die Ankündigung der Europäischen Union, möglicherweise Schutzklauseln für Importe aus China einzuführen, sorgt für heftige Proteste aus Peking und Unruhe bei den deutschen Verbänden. Anfang der Woche hatte EU-Handelskommissar Peter Mandelson erklärt, er w

[4066 Zeichen] Tooltip
Importflut aus China
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 018

News Kommentar

Die Liberalisierungslüge

Kaum sind die Quoten gefallen, da werden schon wieder neue Beschränkungen diskutiert. China ist der Sündenbock. Und die Deutschen sind womöglich die Verlierer.

Jetzt haben sie es geschafft. Zumindest fast. Brüssel beugt sich dem politischen Druck der Italiener, Franzosen, Türken und des europäischen Textil- und Bekleidungsverbandes Euratex. EU-Handelskommissar Peter Mandelson, der nie müde wurde zu versichern, w

[5301 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 046

Business Industrie

Wird Europa Größen-wahnsinnig?

Eine EU-Norm für einheitliche Größencodes steht bevor - Handel und Industrie lehnen den Vorschlag ab

Eigentlich hat die junge Frau Konfektionsgröße 42. In Geschäften wie P&C passt der Bund, die Hosenbeine muss sie fast immer kürzen lassen. In Stores wie New Yorker kann sie die XL einer modischen Jeans nicht mal über den Po ziehen. Einheitliche Größen wär

[7803 Zeichen] € 5,75

 
weiter